‚Kenntnis teilen heißt, sie vervielfachen‘

People to People-Projekt

‚Kenntnis teilen heißt, sie vervielfachen‘

Am 16. und 23. November 2021 sowie am 18. und 25. Januar 2022 finden die letzten vier Treffen des People to People-Projekts „Kennis delen is vermenigvuldigen“ (Kenntnis teilen heißt, sie vervielfachen) statt. Damit wollen die Gemeinde Venlo und die Mediothek Krefeld vielfältige Menschen aus der Grenzregion miteinander ins Gespräch bringen. Alle Themen werden sowohl von

Neue EU-Fördermittel für Kooperationsprojekte in der deutsch-niederländischen Grenzregion

Kürzlich wurden zwei neue Projekte genehmigt. Es handelt sich hierbei um Projekte, die sich zum einen mit dem grenzüberschreitenden Rettungsdienst und zum anderen mit Innovationen in der Lasertechnologie, die auch in der Gesundheitsversorgung eingesetzt werden können, befassen. Insgesamt werden über 300.000 Euro in die Projekte investiert. Fast die Hälfte der Mittel wird von der EU

Wanderausstellung im Euregio-Forum

Vom 12. Juli bis zum 13. August 2021 ist bei der Euregio Rhein-Waal die Wanderausstellung „Shared History on Tour: Eine deutsch-niederländische Geschichte auf Schienen“ zu sehen. Die Ausstellung Die Wanderausstellung „Shared History on Tour: Eine deutsch-niederländische Geschichte auf Schienen“ erzählt von der Eisenbahngeschichte der Niederrheinlande und zeigt Schlüsselszenen in den Begegnungsräumen der Eisenbahn als 360°-Videos.

AUF DEM HANSERADWEG VON DEUTSCHLAND IN DIE NIEDERLANDE

Zum Beginn der Sommerferien ist es soweit: Der grenzüberschreitende Hanseradweg ist eröffnet. Auf einer Strecke von insgesamt 450 Kilometern führt diese malerische Radroute zunächst durch die niederrheinischen Hansestädte, überquert dann die Grenze, um schließlich die niederländischen Hansestädte anzusteuern. Unterwegs sind insgesamt 13 Hansestädte zu sehen. Los geht es in Neuss bei Düsseldorf und dann stromabwärts

Ein Rückblick

Der Arbeitsmarkt in der deutsch-niederländischen Grenzregion der EUREGIO ist durch einen Fachkräftemangel im Bereich der naturwissenschaftlich-technischen Berufe gekennzeichnet. Damit sich in Zukunft mehr Menschen für naturwissenschaftliche und technische Berufe entscheiden, wurde 2017 das Projekt „MINT-Lab auf Schlössern / in kastelen“ im Rahmen des INTERREG-Programms Deutschland-Nederland gestartet. Durch Austausche in Form von Projekttagen und gegenseitigen Besuchen