Interreg

Deutschland-Nederland D-NL-HIT

Hochdurchsatzformulierung im Industrie 4.0 Standard für eine innovative Oberflächen-Technologie zur wettbewerbsgerechten Produktentwicklung in kleinen und mittleren Unternehmen

Die D-NL Grenzregion ist eine starke Chemie-Region mit mehreren hundert KMU in den Kernbranchen der Oberflächentechnologie: Klebstoffe, Farben, Lacke und Auftragsstoffe zum Drucken.

Diese Branchen befinden sich in einer Umbruchphase durch die stärker werdende Nachfrage nach umweltverträglichen Produkten. Der internationale Wettbewerb gerade mit Firmen aus dem asiatischen Raum wird damit zum Überlebenskampf insbesondere kleiner, innovativer KMU, da aufgrund der nur geringen Ressourcen zur Forschung in den Bereichen der High-Tech Systeme und Materialien (HTSM) die Entwicklungszeiten zu lang sind, um mit einer hochtechnisierten Konkurrenz mitzuhalten. Hier setzt die neue Hochdurchsatz-Formulierungs-Technologie an, die mit ihren vollautomatisierten und roboterbasierten Formulierungs-, Beschichtungs- und Analysemodulen Entwicklungen unter Zuhilfenahme von Industrie 4.0- Technologien um bis zu einem Faktor 5 beschleunigt.

Dies wird erreicht durch angewandte Forschung im Bereich innovativer Material- und High-Tech-Prozessentwicklungen in einer open-innovation Umgebung, gekoppelt mit einem effizienten Transfer in die Produktion. Die Hochschule Niederrhein stellt dabei die Basistechnologien in ihrem neu gegründeten Oberflächenzentrum den KMU zur Verfügung. Kernaufgabe des Projektes ist die Zusammenarbeit der Firmen branchenübergreifend zu fördern und den Technologietransfer mit Hochschulpartnern und erfahrenen Zulieferern der Großindustrie zu katalysieren.

Neben den technischen Entwicklungen mit mehr als 25 neuen nachhaltigen Produkten und vielen neuen Prozessen steht der branchenübergreifende Wissenstransfer zwischen weiteren Unternehmen und Hochschulen im Zentrum. Ein angekoppeltes Informations- und Beteiligungsnetzwerk sorgt für die nachhaltige Integration weiterer Unternehmen der Region und damit für eine weite Beteiligung der Unternehmen in der Region, um so bis zu 15.000 Arbeitsplätze mit einer schnelleren Produktentwicklung im zukünftigen Wettbewerb zu sichern.

Projekt
Informationen

Geplante Projektkosten

10.271.397,86 €

Projektlaufzeit

1.6.2017 - 30.11.2021

Priorität

Erhöhung der grenzüberschreitenden Innovationskraft im Programmgebiet

Lead Partner

Hochschule Niederrhein

Projektpartner

Morphotonics B.V. , cph Deutschland GmbH, Stichting Polymer Science Park, Westdeutsche Farben GmbH, Algura Chemie GmbH & Co. KG, Teknos Drywood B.V., Maastricht University, Westfälische Hochschule - Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, ACTEGA GmbH, Bergman Media Group, EASYTEC GmbH, CCL-Olympic B.V., Zusätzliche teilnehmende Unternehmen, Verfindustrie Drost B.V., ACTEGA Terra GmbH, Dols International B.V., Kiss International B.V., Opiliones 3D B.V., Hesse GmbH & Co. KG, Sumipro Submicron Lathing B.V., Timmerfabriek WEBO B.V., H&M Houtbewerkingsmachines B.V., Bestseller-Marketing, Fiberneering, Van Loon Chemical Innovations B.V., Klompenfabriek Nijhuis B.V., Excluton B.V., Resin Engineers B.V. , colorfabb B.V., Helian Polymers B.V. , Antech Holding B.V., Parvus B.V., Segab Engineering B.V., Anker Stuy Verven B.V., DSM Coating Resins B.V.,

Projekt
Finanzierung

Finanzierer Betrag
Antech Holding B.V. 14.250,00 €
Dols International B.V. 82.082,05 €
Provincie Limburg 140.822,00 €
Ministerie van Economische Zaken en Klimaat 783.706,75 €
Timmerfabriek WEBO B.V. 7.625,00 €
Stichting Polymer Science Park 8.638,33 €
Parvus B.V. 28.000,00 €
Van Loon Chemical Innovations B.V. 30.000,00 €
Bergman Media Group 77.093,90 €
Maastricht University 131.836,67 €
Teknos Drywood B.V. 134.887,24 €
cph Deutschland GmbH 248.670,00 €
CCL-Olympic B.V. 256.069,88 €
Sumipro Submicron Lathing B.V. 14.763,00 €
Hochschule Niederrhein 578.739,46 €
ACTEGA Terra GmbH 232.635,29 €
MWIDE NRW 1.306.177,25 €
Fiberneering 14.577,50 €
Segab Engineering B.V. 14.850,00 €
Klompenfabriek Nijhuis B.V. 15.000,00 €
Algura Chemie GmbH & Co. KG 106.653,62 €
Provincie Noord-Brabant 149.045,44 €
Hesse GmbH & Co. KG 11.996,55 €
Westfälische Hochschule - Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen 62.175,79 €
Provincie Gelderland 157.498,04 €
DSM Coating Resins B.V. 0,00 €
Excluton B.V. 0,00 €
Zusätzliche teilnehmende Unternehmen 0,00 €
Anker Stuy Verven B.V. 15.000,00 €
Bestseller-Marketing 15.000,00 €
Morphotonics B.V. 190.398,08 €
Opiliones 3D B.V. 30.000,00 €
H&M Houtbewerkingsmachines B.V. 7.275,00 €
Kiss International B.V. 46.000,00 €
EFRE / EFRO 4.852.940,00 €
Resin Engineers B.V. 15.500,00 €
EASYTEC GmbH 154.183,20 €
Westdeutsche Farben GmbH 172.609,60 €
Helian Polymers B.V. 3.500,00 €
ACTEGA GmbH 6.502,50 €
colorfabb B.V. 30.248,75 €
Verfindustrie Drost B.V. 49.341,95 €
Provincie Overijssel 75.105,02 €