Graafschap College ist Finalist für den Grenzlandpreis

ohne Grenzen nominiert Interreg-Projekt Lernen

Graafschap College ist Finalist für den Grenzlandpreis

Das Graafschap College ist mit ‚Lernen ohnen Grenzen‘ für den Grenzlandpreis nominiert! Dieser Preis wird jährlich an Projekte vergeben, die eine engere Zusammenarbeit zwischen den Niederlanden und Nordrhein-Westfalen fördern. ‚Lernen ohne Grenzen‘ wurde zusammen mit zwei anderen Finalisten aus mehr als 100 Projekten ausgewählt. Das Siegerprojekt erhält 5.000 €. Der Gewinner wird während der 3.

Die Grün Blaue Rhein Allianz setzt ihre Zusammenarbeit fort

Am 1. Juni 2021 fand das Abschlusstreffen des INTERREG-Projekts Grün Blauer Rhein Allianz (GBRA) statt. Während dieses digitalen Events präsentierten insgesamt 10 Partner die beeindruckenden Ergebnisse dieses besonderen Projekts. Die Partner im Projekt waren ARK Natuurontwikkeling, Bezirksregierung Düsseldorf, Biologische Station im Kreis Wesel e.V. NABU-Naturschutzstation Niederrhein e.V., Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V., Rijkswaterstaat Oost Nederland,

Durch INTERREG sitzen Sie demnächst auf ihrer alten Hose im Autositz

Mehr als drei Jahre lang hat imat-uve im Rahmen eines deutsch-niederländischen INTERREG-geförderten Projektes an einem Prozess zum Upcycling von Mischfaserabfällen aus Altkleidern geforscht und mit den Projektpartnern hochwertige Garne und Textilien für herausfordernde Ansprüche, wie etwa in der Automobilindustrie, entwickelt. Zusammen mit C2C ExpoLab, FBBasic, Stichting Texperium und Trützschler Spinning konnte das gemeinsame Vorhaben erfolgreich

Synagoge Groningen realisiert permanente museale Einrichtung

Vierzig Jahre nach der Wiedereinweihung 1981 eröffnet die Synagoge Groningen ihre neue Dauerausstellung. Seit zwei Jahren wird intensiv an der permanenten musealen Einrichtung gearbeitet. Dutzende persönlicher Geschichten wurden in Wort, Bild, Film und Ton festgehalten. Und nicht nur irgendwelche Geschichten. Es ist eine sinnstimulierende Erfahrung darüber, wie es ist, im jüdischen Groningen zu leben. Durch