Hochwasserschutzübung:

Niederländische und deutsche Behörden üben gemeinsam für den Ernstfall

Hochwasserschutzübung:

Die Katastrophenschützer der deutschen und niederländischen Wasserbehörden in der Grenzregion bereiten sich auf die Folgen des Klimawandels vor und organisierten am 10. Juni 2021 eine Hochwasserschutzübung. Ziel der Übung ist die Verbesserung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Katastrophenfall. Im Ernstfall müssen Bürgerinnen und Bürger bestmöglich vor den Folgen von Starkniederschlägen und Überschwemmungen geschützt werden. Die Grenzregion

Arbeitsbesuch Wim van de Camp bei der EUREGIO und in Enschede

Am Montag, 14. Juni, besuchte der ehemalige Niederländische Abgeordnete und Europaabgeordnete Wim van de Camp die EUREGIO. Als niederländischer Botschafter für das Europäische Jahr der Schiene vertritt Van de Camp den niederländischen Eisenbahnsektor bei den europäischen Aktivitäten in diesem Jahr. Der Besuch fand im Rahmen des EuregioRail-Projekts statt, welches die Städte Münster und Zwolle durch

NEU! Berkel.Bed.Box

Die Berkel entspringt in den Baumbergen auf dem Gebiet der Stadt Billerbeck und mündet nach ca. 115 km in die Ijssel. Sie verbindet die deutschen Städte Coesfeld, Gescher, Stadtlohn und Vreden sowie auf der niederländischen Seite der Grenze die Gemeinden Berkelland, Lochem und Zutphen. Der Blick in die Geschichte zeigt, dass der Fluss eine wichtige

(9) Kleine Projekte mit großer Wirkung – Die Euregios bauen an Europa

In diesem Beitrag möchten wir Ihnen die euregio rhein-maas-nord und deren Projekte weiter vorstellen. Die euregio wird von ihren 31 Mitgliedern getragen und arbeitet nach der 2020 erstellten “euregio-Vision 2030. Zu Hause in Europa”. Das übergeordnete Ziel der euregio-Vision ist es, die Grenzhindernisse für Leben, Arbeiten, Studieren und unternehmerische Tätigkeiten in der euregio zu vermindern und die Identität des Gebiets

DAME-Symposium

Was genau ist Künstliche Intelligenz (KI)? Was sind die Möglichkeiten von KI in der medizinischen Bildgebung und was bewirkt sie? Das sind einige der Fragen, die die Partner des durch Interreg geförderten DAME-Projekts zu beantworten versuchten. Während eines einzigartigen online DAME-Symposiums am 29. Juni werden sich Wissenschaftler und Experten aus verschiedenen medizinischen Zentren innerhalb und

(8) Kleine Projekte mit großer Wirkung – Die Euregios bauen an Europa

In der letzten Woche unserer Kampagne über die People to People-Projekte möchten wir Ihnen die euregio rhein-maas-nord und vier ihrer Klein- und Miniprojekte vorstellen. Getreu dem Motto „Wir machen Europa hier in der Region greifbar“ will die Euregio mit der größten Bevölkerungsdichte, grenzüberschreitende Projekte fördern und in die Tat umsetzen. Seit 1978 ist die euregio

(7) Kleine Projekte mit großer Wirkung – Die Euregios bauen an Europa

Heute geht es mit zwei Projektvorstellungen der Euregio Rhein-Waal weiter. Diese Projekte zeigen, dass man gemeinsam und grenzübergreifend einiges schaffen kann. Egal, ob es um gemeinsame Geschichte oder um gemeinsame Rettungsaktionen geht – man ergänzt und hilft sich gegenseitig und lernt gleichzeitig noch was dazu! 75 Jahre Freiheit in der Euregio Rhein-Waal 2019 und 2020

PraktiTrans – Ein Blick über die Grenze lohnt sich

PraktiTrans ist ein grenzüberschreitendes Projekt, in dem Menschen in unterschiedlichen Themengebieten über die Grenze ins Nachbarland begleitet werden. Es wird eng mit unterschiedlichen Protagonisten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Bildung zusammengearbeitet. Schulen und Schüler werden grenzüberschreitend miteinander in Kontakt gebracht. Auch Betriebsbesichtigungen und Workshops im Bereich interkulturelle Sensibilität (Deutschland/Niederlande) sowie Workshops „Bewerben im Nachbarland“