Im Rahmen der Programme der grenzübergreifenden Zusammenarbeit sind Bürger- und Kleinprojekte wichtige und erfolgreiche Instrumente mit hohem europäischen Mehrwert, um grenzbedingte und grenzübergreifende Hindernisse zu beseitigen, Kontakte zwischen den Menschen vor Ort zu fördern und die Grenzregionen und ihre Bürger einander näherzubringen. Diese Projekte können innerhalb der sogenannten „Kleinprojektefonds“ durchgeführt werden. Kleinprojektefonds können in diversen Bereichen entwickelt werden. Im Interreg VI-Programm Deutschland-Nederland gibt es momentan Kleinprojektefonds in den Bereichen Bildung, Governance, Gesundheit und People-to-People.
Die Europäische Union unterstützt Kooperationsprojekte zwischen Nachbarländern. Speziell für Projekte, bei denen die Kooperation im deutsch-niederländischen Grenzraum im Mittelpunkt steht, wurde das Interreg VI-Programm Deutschland-Nederland kreiert. Um das Antragsprozedere für Interreg-Mittel zugänglicher zu gestalten, haben die deutsch-niederländischen Euregios in Abstimmung miteinander und mit den Interreg-Programmpartnern die sogenannten „Kleinprojektefonds“ (KPF) entwickelt. Diese wurden speziell für Initiativen bis max. 25.000 € Förderung konstruiert. Für kleinere Aktivitäten mit einer kurzen Laufzeit, die für eine Pauschale in Höhe von 750 € in Betracht kommen, gibt es ein vereinfachtes Verfahren.
Der Kleinprojektefonds unterstützt Projekte die den Fokus auf folgende Themenbereiche gelegt haben:
Möchten Sie auch grenzüberschreitend zusammenarbeiten? Dann stellen Sie gerne einen Antrag. Im Folgenden erfahren Sie, wer dafür in Frage kommt und wie Sie einen Antrag einreichen können.
Wer kann einen Antrag stellen?
Projektanträge können ab Anfang 2023 jederzeit von Gemeinden, Gemeindeverbänden, Vereinen, Unternehmen und sonstigen juristischen Personen des öffentlichen und privaten Rechts und natürlichen Personen, die ein Unternehmen betreiben, gestellt werden. Gefördert werden ausschließlich Projekte, bei denen deutsche und niederländische Partner miteinander kooperieren.
Das ist neu
Ein vereinfachtes Antragsverfahren ermöglicht die Beteiligung aller Vereine, Organisationen und Gruppen. Ebenso wird das Abwicklungsverfahren einfacher, da im Kleinprojektefonds mit Pauschalen gearbeitet wird. Somit entfällt die oft aufwändige Nachweispflicht in Form von Rechnungen oder Kontoauszügen. Veranstaltungen, die in der Regel nur einen Tag dauern, können künftig mit einer Pauschale von 750 € unterstützt werden. Für andere Initiativen oder Projekte im KPF ist weiterhin eine Förderung mit maximal 25.000 € möglich.
Wie stelle ich einen Antrag?
Zunächst sollten Sie in Erfahrung bringen, welche Projektart für Sie in Frage kommt. Gewählt werden kann zwischen Mini-Projekten (pauschalierte Förderung von 750 €) und kleinen Projekten (max. Förderung von 25.000 €). Orientierungshilfen, die Ihnen bei dieser Entscheidung helfen könnten, finden Sie nachfolgend. Im Anschluss daran finden Sie die vorübergehend Antragsformulare für beide Projektarten innerhalb der Kleinprojektefonds. Füllen Sie das auf Sie zutreffende vorübergehende Antragsformular aus und senden Sie dieses an die entsprechende Euregio in Ihrer Nähe. In Kürze wird die Antragstellung über ein elektronisches Portal durchgeführt werden.
Downloads
Orientierungshilfe Mini-Projekt
Orientierungshilfe kleines Projekt
Antragsformular Mini-Projekt
Antragsformular kleines Projekt
Was passiert, wenn ich meinen Antrag eingereicht habe?
Ablauf bei Projekten mit einer Förderung von bis zu 25.000 €:
Ablauf bei Projekten mit einer pauschalen Förderung von 750 €:
Sie möchten mehr wissen oder benötigen Unterstützung?
Sie können jederzeit gerne einen Termin vereinbaren. Die MitarbeiterInnen der Projektbüros besprechen gerne mit Ihnen die diversen Fördermöglichkeiten und helfen darüber hinaus bei der Ausarbeitung Ihres Vorhabens und bei der Suche nach geeigneten Partnern.
Kontakt
Eems Dollard Regio
Postfach 1202
26828 Bunde
oder/of
Bunderpoort 14
9693 CJ Bad Nieuweschans
+31 597206000
kpf@edr.eu
EUREGIO
Enscheder Str. 362
48599 Gronau
+49 256207020
oder/of
Gronausestraat 1258-1260
7534 AV Enschede
+31 534605151
kpf@euregio.eu
Euregio Rhein-Waal
Emmericher Str. 24
47533 Kleve
oder/of
Postbus 220
7040 AE ’s Heerenberg
+49 282179300
kpf@euregio.org
euregio rhein-maas-nord
Konrad-Zuse-Ring 6
41179 Mönchengladbach
+49 21616985-511
kpf@euregio-rmn.de