Realise-Bio: Förderung der zirkulären Wirtschaft
Realise-Bio unterstützt Projekte, die eine innovative und nachhaltige Nutzung von Biomasse im weitesten Sinne beinhalten. Die Europäische...
Die grenznahen Regionen sind die Nahtstellen der Europäischen Union. Durch die Zusammenarbeit über Grenzen hinweg, verlieren nationale Grenzen in Europa mehr und mehr an Bedeutung. Zur Unterstützung von grenzüberschreitenden Kooperationen hat die Europäische Union das Förderprogramm Interreg ins Leben gerufen. Mit Interreg werden Kooperationsprojekte entlang den europäischen Grenzen finanziell unterstützt.
Für die deutsch-niederländische Grenzregion steht in der Förderperiode 2021-2027 ein Betrag in Höhe von ca. 465 Mio. Euro zur Verfügung. Was mit diesen Mitteln erreicht werden soll, wird im Kooperationsprogramm „Interreg Deutschland-Nederland“ beschrieben.
Projektanträge können jederzeit von öffentlichen und privaten Personen, Organisationen und Unternehmen gestellt werden. Gefördert werden ausschließlich Projekte, bei denen deutsche und niederländische Partner miteinander kooperieren. Die Finanzierung eines Projektes setzt sich immer aus einem Eigenbeitrag der Partner, EU-Fördermitteln und oft auch aus nationalen und regionalen Fördermitteln (z.B. von Ministerien und Provinzen) zusammen.
Politisches Ziel:
Ein wettbewerbsfähigeres und intelligenteres Europa durch die Förderung eines innovativen und intelligenten wirtschaftlichen Wandels und der regionalen IKT-Konnektivität
Spezifische Zielsetzungen:
Politisches Ziel:
Ein grünerer, CO2-armer Übergang zu einer CO2-neutralen Wirtschaft und einem widerstandsfähigen Europa durch die Förderung von sauberen Energien und einer fairen Energiewende, von grünen und blauen Investitionen, der Kreislaufwirtschaft, des Klimaschutzes und der Anpassung an den Klimawandel, der Risikoprävention und des Risikomanagements sowie der nachhaltigen städtischen Mobilität.
Spezifische Zielsetzungen:
Politisches Ziel:
Ein sozialeres und inklusiveres Europa durch die Umsetzung der europäischen Säule sozialer Rechte
Spezifische Zielsetzungen:
Politisches Ziel:
Bessere Governance in Bezug auf die Zusammenarbeit
Spezifische Zielsetzungen:
Realise-Bio unterstützt Projekte, die eine innovative und nachhaltige Nutzung von Biomasse im weitesten Sinne beinhalten. Die Europäische...
Im Rahmen der RegioStars hat sich die Europäische Kommission auch in diesem Jahr wieder auf die Suche...
In den Lenkungsausschüssen des Interreg-Programms Deutschland-Nederland wurden Ende August von verschiedenen deutschen und niederländischen Instanzen neue Projekte...