Arbeitsmigrant*innen machen einen erheblichen Anteil der Beschäftigten in der Lebensmittelproduktion und Landwirtschaft in der Euregio Region aus. Die Arbeits- und Lebenssituation vieler transnationaler Arbeitsmigrant*innen ist häufig sehr prekär, in der Grenzregion ermöglicht zudem eine unübersichtliche rechtliche Lage die Ausbeutung transnationaler Arbeitsmigrant*innen. Vor diesem Hintergrund zielt das Projekt TRAM auf den Aufbau grenzüberschreitender Austauschstrukturen für die soziale Beratung. In der Projektlaufzeit werden in Field Labs regelmäßige grenzüberschreitende Austausch- und Vernetzungstreffen zwischen Akteur*innen aus Kommunen und zivilgesellschaftlichen Organisationen und manchen Vertreter*innen von Arbeitgeber*innen in den Themenfeldern des Projekts, Soziale Beratung, Arbeit und Betriebe, Wohnen und Zusammenleben, stattfinden. Darüber hinaus erfolgt in Thematischen Projektaktivitäten eine vertiefte Auseinandersetzung zu Fragestellungen in den Themenfeldern des Projekts. Umfassende Zielsetzungen sind die Entwicklung von Modellen für Gute Arbeit und Gutes Wohnen für transnationale Arbeitsmigrant*innen in der Euregio sowie die Entwicklung eines Aktionsplans „Grenzüberschreitende soziale Beratung“. Voraussetzung dafür sind Erkenntnisse zu den Erfahrungen transnationaler Arbeitsmigrant*innen in Fleischwirtschaft und Landwirtschaft in der Euregio. Mit dem Projekt TRAM werden diese erstmals für die deutsche Seite der Euregio Rhein-Waal umfassend untersucht, unter Berücksichtigung der Gruppe von transnationalen Arbeitsmigrant*in, die auf der deutschen Seite der Grenze in der Euregio Rhein-Waal leben und in den Niederlanden beschäftigt sind.
TRAM
Project information
Planned project costs
780.100,26 €
Priority
Ein bürgernäheres Europa im Grenzgebiet
Project duration
01.06.2023
-
31.05.2026
Lead partner
Hochschule Rhein-Waal
Project partners
Euregio Rhein-Waal
euregio rhein-maas-nord
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Radboud Universiteit
Gemeente Apeldoorn
Gemeente Horst aan de Maas
Arbeit und Leben DGB/VHS NRW e.V.
Kreis Kleve, Kommunales Integrationszentrum
Interregionaler Gewerkschaftsrat Rhein-Ijssel
Provincie Noord-Brabant
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Referat für Grundsatzfragen, faire Arbeitsbedingungen, Langzeitarbeitslosigkeit
Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung
Project financing
EFRE / EFRO
382.244,41 €
MWIKE NRW
81.909,53 €
Provincie Gelderland
81.909,53 €
Euregio Rhein-Waal
17.454,72 €
Gemeente Apeldoorn
17.127,36 €
Hochschule Rhein-Waal
160.841,23 €
Radboud Universiteit
38.613,48 €
Do you have a project idea or a specific question about the Interreg program Germany-Netherlands?
We are happy to help you! We are also open to suggestions!
Socials
We in social media