Interreg

Deutschland-Nederland Sustainable Surfaces & Membranes (S²M)

Antimikrobielle Oberflächen und innovative Membrantechnologien – eine neue Generation nachhaltiger, umweltverträglicher multifunktionaler Materialien“

Krankheitserregende Bakterien und Pilze haben in Sanitärbereichen, Krankenhäusern, Klima- und Lüftungsanlagen, Küchen und Lebensmittelbetrieben nichts zu suchen. Im grenzübergreifenden Forschungs- und Entwicklungsprojekt „S2M“ sagte ein Verbund aus Unternehmen und Forschungseinrichtungen den Mikroorganismen den Kampf an. Im Fokus standen antimikrobielle Oberflächen und Membrantechnologien.

An dem vom Netzwerk Oberfläche NRW e.V. initiierten Interreg-Projekt waren 19 Partner aus den Niederlanden und Deutschland beteiligt. „Die Produkt- und Prozessinnovationen der Oberflächentechnologie in der Grenzregion wurde durch das Projekt nachhaltig gesteigert“, erklärt Geschäftsführer Martin Gründkemeyer nach Beendigung des Projektes. Neun Produktentwicklungen werden nach Projektende vom Labormuster zum marktreifen Produkt entwickelt und es gibt drei Unternehmens(aus)gründungen. Im Bereich der antimikrobiellen Oberflächen wurde ein PU-Klarlack mit antimikrobiellen Nanopartikeln ausgestattet, Kleb- und Dichtstoffe sowie Gelcoats wurden mit antimikrobiellen Polymeren ausgestattet, Solarmodule mit antimikrobiellen Oberflächen getestet, sowie ein Gerät zur Biofilmmessung auf leitenden Oberflächen entwickelt. Ein für hygienisch sensible Bereiche, wie Krankenhäuser, entwickelter Duschkopf, eine in Lebensmittelaufbewahrungsboxen eingesetzte Membran zur Wahrung der Schutzatmosphäre, eine mit antimikrobiellen Nanopartikeln ausgestattete (Milch-)Filtermembran, sowie eine neuartige Membran für Brennstoffzellen wurden im Bereich Membrantechnologie entwickelt.

Bakterien und Pilze können nicht nur die Gesundheit gefährden, sondern auch in Produktionsanlagen die Materialien schädigen oder den Energieaufwand in die Höhe schnellen lassen. Gründkemeyer: „Zur Erzielung antimikrobieller Oberflächen wurde auf den Einsatz konventioneller Biozide und Schwermetallverbindungen konsequent verzichtet. Alternativ wurden intrinsisch antimikrobielle Polymere und hochenergetische Nanopartikel untersucht und anwendungsspezifisch weiterentwickelt.“

Weitere Informationen, auch zu den einzelnen Partnern sind im digitalen Booklet des Projektes verfügbar (https://advanced-materials.nl/de).

Projekt
Informationen

Geplante Projektkosten

6.531.635,70 €

Projektlaufzeit

1.1.2016 - 30.6.2019

Priorität

Erhöhung der grenzüberschreitenden Innovationskraft im Programmgebiet

Lead Partner

Netzwerk Oberfläche NRW e.V.

Projektpartner

Oost NL - Ontwikkelingsmaatschappij Oost Nederland NV, Transferagentur FH Münster GmbH, Universiteit Twente, Smart Material Printing B.V., CTP Advanced Materials GmbH, Emsa GmbH, J.W. Ostendorf GmbH & Co KG, nanoAnalytics GmbH , Parthian Technology B.V., X-Flow b. v., SABA Dinxperlo b. v., Wedi GmbH, Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster, Institut für Molekulare Mikrobiologie und Biotechnologie, DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme e. V, Van Wijhe Verf B.V., Mikrobiologisches Labor Dr. Michael Lohmeyer GmbH, Aquamarijn Micro Filtration BV, Fachhochschule Münster, Wydo NBD,

Projekt
Finanzierung

Finanzierer Betrag
Wydo NBD 16.441,87 €
DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme e. V 48.704,90 €
SABA Dinxperlo b. v. 54.251,87 €
Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster, Institut für Molekulare Mikrobiologie und Biotechnologie 28.604,09 €
nanoAnalytics GmbH 113.471,80 €
Provincie Overijssel 122.469,00 €
CTP Advanced Materials GmbH 298.275,42 €
Transferagentur FH Münster GmbH 1.285,67 €
X-Flow b. v. 144.431,57 €
Netzwerk Oberfläche NRW e.V. 0,00 €
MB Niedersachsen 178.962,00 €
Ministerie van Economische Zaken en Klimaat 470.911,00 €
Wedi GmbH 37.433,86 €
Parthian Technology B.V. 153.806,19 €
Oost NL - Ontwikkelingsmaatschappij Oost Nederland NV 0,00 €
Aquamarijn Micro Filtration BV 125.472,38 €
Mikrobiologisches Labor Dr. Michael Lohmeyer GmbH 127.261,53 €
Emsa GmbH 175.038,74 €
Universiteit Twente 36.192,87 €
Fachhochschule Münster 156.123,18 €
MWIDE NRW 536.894,00 €
Provincie Gelderland 122.469,00 €
Smart Material Printing B.V. 137.149,08 €
Van Wijhe Verf B.V. 0,00 €
J.W. Ostendorf GmbH & Co KG 183.655,68 €
EFRE / EFRO 3.262.330,00 €