Der Begriff Lebensmittelverschwendung ist in aller Munde und betrifft jeden. Aber die Veränderung von Produktionsverfahren, Verbrauchergewohnheiten und die Anpassung rechtlicher Rahmenbedingungen sind eine große Hürde. Dies betrifft alle Akteure entlang der Lebensmittel-Wertschöpfungskette. SUN widmet sich der Ausnutzung von lebensmitteltauglichen Nebenströmen in der Lebensmittelverarbeitung und setzt an bevor der Abfall entsteht.
Ziel des Projektes ist es, Nebenströme bestmöglich zu nutzen und den größten Teil als Lebensmittel zu erhalten. Dabei sind Extraktionsverfahren und Trocknungen von großer Bedeutung. Es ist ein Projekt der Ressourceneffizienz und der Entwicklung nachhaltiger Produkte aus Nebenströmen.
1.695.996,41 €
1.10.2019 - 31.12.2022
Soziokulturelle und territoriale Kohäsion des Programmgebietes
Hochschule Niederrhein - University of Applied Science
Valensina GmbH, Mühlhäuser GmbH, Blue Engineering B.V., Manss GmbH Frischeservice , Heinz Funken GmbH & Co. KG, UM Food Claims Centre Venlo, Brightlabs BV, Brocker Möhren GmbH & Co.KG, TUN Food Innovation BV, Delta Food Innovators B.V., GKS Packaging BV,
Finanzierer | Betrag |
---|---|
Brocker Möhren GmbH & Co.KG | 0,00 € |
Blue Engineering B.V. | 51.314,50 € |
Ministerie van Economische Zaken en Klimaat | 120.000,00 € |
EFRE / EFRO | 721.290,40 € |
Valensina GmbH | 0,00 € |
Delta Food Innovators B.V. | 57.222,93 € |
UM Food Claims Centre Venlo | 16.203,45 € |
Mühlhäuser GmbH | 9.252,07 € |
GKS Packaging BV | 10.060,38 € |
Hochschule Niederrhein - University of Applied Science | 202.030,03 € |
TUN Food Innovation BV | 77.146,49 € |
Manss GmbH Frischeservice | 32.207,07 € |
MWIDE NRW | 200.000,00 € |
Heinz Funken GmbH & Co. KG | 40.489,39 € |
Provincie Limburg | 80.000,00 € |
Brightlabs BV | 78.779,70 € |