Das Projekt konzentrierte sich auf die Implementierung eines qualitativ hochwertigen Nachbarsprachenunterrichts an Grundschulen und Schulen der Sekundarstufe I im EUREGIO-Gebiet. Hindernisse für Schulen bei der Aufnahme des Nachbarsprachenunterrichts wurden unter anderem durch das Angebot von Bildungswegen und die (Weiter-) Entwicklung didaktischer Konzepte und Materialien beseitigt. Die niederländischen und deutschen Schulen gingen grenzüberschreitende Partnerschaften ein und arbeiten zusammen, so dass sowohl Schüler als auch Lehrer sich intensiv mit der Sprache und Kultur des Nachbarn auseinandersetzten. Außerdem wird in eine breite Vernetzung und in die Einbettung der inhaltlichen und strategischen Zusammenarbeit investiert, indem eine EUREGIO-Expertise- und Koordinationsstelle für das Lernen der Nachbarsprache eingerichtet wird.
Eine Machbarkeitsstudie wurde in der zweiten Hälfte des Jahres 2018 durchgeführt. Im Jahr 2020 wurde der Business Case für ein euregionales Expertisezentrum für Nachbarsprache erstellt. Der endgültige Beschluss über die Errichtung eines solchen Zentrums wird in die Vorbereitungen der euregionalen Bildungskette einbezogen. Im Jahr 2017 begannen die Kurse in der Nachbarsprache, sowohl Deutsch als auch Niederländisch, und der Kurs Didaktik im frühen Fremdsprachenunterricht. Die Kurse wurden von Radboud in‘to Languages angeboten. Ein zweites Angebot für die an diesem Projekt beteiligten Schulen folgte in der zweiten Hälfte des Jahres 2018, nachdem im Jahr 2019 die dritte und letzte Runde abgeschlossen wurde. Es nahmen insgesamt 117 Lehrerinnen und Lehrer an den Ausbildungsangeboten teil.
Eine Materialliste N/D wurde 2017 erstellt. Die Schulen hatten die Möglichkeit, Materialien für einen festen Betrag aus dieser Liste zu bestellen. Um bereits im jungen Alter mit Nachbarsprachenunterricht beginnen zu können, wurde im Jahr 2020 neues Lehrmaterial für sowohl deutsche als auch niederländische (Grund)schulen entwickelt und zur Verfügung gestellt. Eine digitale Version des Lehrmaterials findet man zusätzlich unter www.sprichdeinenachbarsprache.de.
Die Zusammenarbeit zwischen den teilnehmenden Schulen wurde durch die Einrichtung einer geografisch organisierten N/D-Cluster-Konsultation intensiviert. Hier werden Wissen und Erfahrungen zwischen den benachbarten Sprachkoordinatoren der Clusterschulen ausgetauscht. Das Projekt Sprich deine Nachbarsprache gewann am 2. Dezember 2020 den ersten Grenzlandpreis, verliehen durch Staatsekretär Raymond Knoops.
1.346.020,32 €
1.9.2016 - 28.2.2021
Soziokulturelle und territoriale Kohäsion des Programmgebietes
Regio Achterhoek
Stichting Essentius, Gemeente Aalten, Bezirksregierung Münster, Niedersächsische Landesschulbehörde, Stichting Openbaar Primair Onderwijs Winterswijk (SOPOW), Stichting interconfessioneel onderwijs Bredevoort, Stichting Consent, Stichting Keender, Stichting Katholiek Onderwijs Enschede, Stichting Christelijk Onderwijs Twenterand e.o., Schulamt für den Kreis Kleve,
Finanzierer | Betrag |
---|---|
Kaderpartner NL + D 202158 | 0,00 € |
Regio Achterhoek | 4.878,67 € |
Stadt Vreden | 5.787,89 € |
Niedersächsische Landesschulbehörde | 97.989,39 € |
Gemeente Oude IJsselstreek | 5.787,89 € |
Gemeinde Uelsen | 5.787,89 € |
Stadt Borken | 5.787,89 € |
EFRE / EFRO | 673.009,79 € |
Schulamt für den Kreis Kleve | 0,00 € |
Gemeente Haaksbergen | 5.787,89 € |
Stadt Gronau | 5.787,89 € |
MWIDE NRW | 63.291,97 € |
Provincie Gelderland | 126.583,58 € |
Gemeinde Heek | 5.787,89 € |
Stadt Ahaus | 5.787,89 € |
Stadt Bocholt | 5.787,89 € |
Stichting Consent | 0,00 € |
Gemeente Aalten | 5.787,89 € |
Gemeente Winterswijk | 5.787,89 € |
Gemeinde Südlohn | 5.787,89 € |
Stichting Katholiek Onderwijs Enschede | 2.265,41 € |
Stadt Nordhorn | 5.787,89 € |
Bezirksregierung Münster | 664,44 € |
Stadt Emmerich am Rhein | 5.787,89 € |
Stichting Openbaar Primair Onderwijs Winterswijk (SOPOW) | 38.458,94 € |
Gemeente Twenterand | 5.787,89 € |
Samtgemeinde Neuenhaus | 5.787,89 € |
Gemeente Enschede | 5.787,89 € |
Samtgemeinde Emlichheim | 5.787,89 € |
Stichting Christelijk Onderwijs Twenterand e.o. | 25.219,83 € |
Nederlandse Taalunie | 47.783,71 € |
MB Niedersachsen | 63.291,97 € |
Stichting interconfessioneel onderwijs Bredevoort | 3.296,35 € |
Stichting Keender | 4.356,94 € |
Gemeente Losser | 5.787,89 € |
Stichting Essentius | 84.959,42 € |