Interreg

Deutschland-Nederland Kulturgeschichte Digital / Cultuurgeschiedenis verdigitaald

Kulturgeschichte Digital Erleben

Ziel des Projektes war es die kulturhistorischen Besonderheiten im Naturpark Maas-Schwalm-Nette auf digitale Art erlebbar zu machen. Hierzu wurden für die Region kulturhistorisch relevante Elemente hervorgehoben und mit Hilfe moderner Medien multimedial ausgearbeitet. So sind Besucher des Naturparks künftig in der Lage mit Hilfe Ihrer Smartphones und Tablets durch den Naturpark zu wandern und sich vor Ort spannende Geschichten aus der Vergangenheit anhand von 350 sogenannten Points Of Interest auf attraktive Weise präsentieren zu lassen.

Im Rahmen eines besonderen Workshops für Naturtheaterführer/innen wurde eine andere Form der Naturführung entwickelt, die Menschen das Erlebnis Natur durch neue Wahrnehmungsformen näher bringt. Durch Marketing und Kommunikation mit Hilfe der örtlichen touristischen Organisationen wurden die entwickelten Produkte schließlich der Öffentlichkeit vermittelt.
Mit Maßnahmen im Gelände werden in acht Gemeinden verschiedene kulturhistorische Elemente aufgewertet bzw. wieder zugänglich gemacht.

Die Laufzeit des Projektes betrug 15. Juni 2015 bis 15. Juni 2019. Das Gesamtbudget des Projektes liegt bei 2.491.000,00 €.

Am Projekt beteiligt waren die niederländischen Gemeinden Beesel, Echt-Susteren, Leudal, Maasgouw, Roerdalen, Roermond und Venlo sowie die deutschen Gemeinden Brüggen, Niederkrüchten, Wachtendonk, Wassenberg und Wegberg. Touristische Partner im Projekt sind VVV Midden Limburg, Leisure Poort, Niederrhein Tourismus, Heinsberger Tourist Service und Marketing Gesellschaft Mönchengladbach. Weitere Projektpartner waren Landschaftsverband Rheinland, Naturpark Schwalm-Nette, Biologische Station Krickenbecker Seen, Naturschutzstation Haus Wildenrath, sowie Stichting IKL (Instandhouding Kleine Landschapselementen). Der Naturpark Maas-Schwalm-Nette ist Leadpartner und koordiniert das Projekt.

Projekt
Informationen

Geplante Projektkosten

2.391.339,39 €

Projektlaufzeit

15.6.2015 - 15.6.2019

Priorität

Soziokulturelle und territoriale Kohäsion des Programmgebietes

Lead Partner

Duits-Nederlands Grenspark Maas-Swalm-Nette

Projektpartner

Gemeente Venlo, Gemeente Roermond, Gemeente Beesel, Gemeente Roerdalen, Gemeinde Wachtendonk, Gemeinde Brüggen, Gemeinde Wegberg, Gemeinde Wassenberg, Naturpark Schwalm-Nette, Naturschutzstation Haus Wildenrath e. V., Biologische Station Krickenbecker Seen, Regionalforstamt Niederrhein (Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen), VVV Midden Limburg, Stichting Leisure Port, Niederrhein Tourismus GmbH, Heinsberger Tourist Service, Landschaftsverband Rheinland, Instandhouding Kleine Landschapselementen (IKL), Marketing Gesellschaft Mönchengladbach, Gemeente Leudal, Gemeinde Niederkrüchten, Gemeente Echt-Susteren, Gemeente Maasgouw, Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg mbH,

Projekt
Finanzierung

Finanzierer Betrag
Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg mbH 0,00 €
Gemeente Maasgouw 20.985,67 €
VVV Midden Limburg 8.327,65 €
Gemeinde Niederkrüchten 18.320,82 €
Gemeinde Wachtendonk 25.441,61 €
Gemeente Roerdalen 33.335,14 €
Landschaftsverband Rheinland 48.125,47 €
Regionalforstamt Niederrhein (Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen) 33.545,92 €
Gemeente Beesel 33.774,04 €
Biologische Station Krickenbecker Seen 0,00 €
Duits-Nederlands Grenspark Maas-Swalm-Nette 0,00 €
Naturpark Schwalm-Nette 6.662,12 €
Heinsberger Tourist Service 8.327,65 €
Gemeente Venlo 70.768,64 €
Naturschutzstation Haus Wildenrath e. V. 0,00 €
Provincie Limburg 283.065,74 €
EFRE / EFRO 1.195.669,69 €
Marketing Gesellschaft Mönchengladbach 14.656,66 €
Gemeinde Wassenberg 70.577,76 €
Instandhouding Kleine Landschapselementen (IKL) 0,00 €
Stichting Leisure Port 8.327,65 €
Gemeente Leudal 20.985,67 €
Gemeinde Wegberg 20.985,67 €
Gemeente Roermond 48.032,52 €
Gemeinde Brüggen 111.709,09 €
MWIDE NRW 283.065,74 €
Niederrhein Tourismus GmbH 8.327,65 €
Gemeente Echt-Susteren 18.320,82 €