Wesentlicher Inhalt des Projekts „I-AT” war die Zusammenarbeit von KMU mit Forschungseinrichtungen, Großunternehmen und öffentlichen Einrichtungen aus dem deutsch-niederländischen Grenzgebiet in einem Projektkonsortium, um den Wissenstransfer und Produktinnovationen im deutsch-niederländischen Grenzraum weiter voranzutreiben und die regionale Wirtschaft zu stärken. Dieses Konsortium bot neben einer festen Projektpartnerstruktur auch Raum für weitere KMU, sich in diesem euregionalen Netzwerk zu engagieren und davon zu profitieren. Konkret ging es dabei um die (Weiter-) Entwicklung von technischen Innovationen und Lösungen in den Bereichen Automatisierungsprozesse, IKT, künstliche Intelligenz sowie Mess- und Sensortechnologie für den Automobil- und Logistiksektor, um das eigene Know-how und die Technologiekompetenz im Bereich autonomes Fahren und Truck Platooning durch die Entwicklung von Prototypen und die Durchführung von Testreihen in der Region in erster Linie weiter auszubauen. Die Entwicklung von Prototypen und die Durchführung von Testreihen in der Region waren dabei elementar. Der Testbetrieb mit Techniken für autonomes Fahren fand u.a. auf dem Flughafen Weeze (zwischen P2 und Ankunft-/Abflughalle), grenzüberschreitend (z.B. Aldenhoven), in einem Transportkorridor (Truck Platooning) statt. Um dieses zu realisieren, waren die Berücksichtigung der (unterschiedlichen) Gesetzesregelungen und ein offener Entwicklungsprozess zentrale Rahmenbedingungen. Die Technik der autonom fahrenden Shuttle-Fahrzeuge (WEPods und Mission) steht für die Weiterentwicklung zur Verfügung. Die Fahrzeuge wurden bereits oder werden noch an Bildungseinrichtungen in NL und NRW übertragen.
8.402.168,93 €
1.1.2017 - 31.12.2020
Erhöhung der grenzüberschreitenden Innovationskraft im Programmgebiet
Partner Provincie Gelderland
HAN (Hogeschool van Arnhem en Nijmegen), TU Delft, IKEM (Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität e.V.), Dynteq V.O.F. (DYNTEQ), Spring Innovation (Spring Innovation Management B.V.), V-Tron GmbH, FromAtoB Public Design, veenis professional services B.V., van boekel gmbh, ASEAG Aachener Strassenbahn und energieversorgungs-AG, projaegt gmbh, Royal HaskoningDHV (Haskoning DHV Nederland B.V.), Robot Engineered Systems B.V., Robot Care Systems B.V., Zwart GmbH (vormals Zwart UG), Becker Büttner Held (Becker Büttner Held Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater PartGmbB), Noot Touringcar Ede BV (Noot Personenvervoer), Airport Weeze (Flughafen Niederrhein GmbH), EL-KW BV, Qing Mechatronics B.V., Urban Mobility Systems B.V., intoEU, Dynteq B.V.,
Finanzierer | Betrag |
---|---|
intoEU | 116.841,35 € |
Robot Engineered Systems B.V. | 233.825,60 € |
Urban Mobility Systems B.V. | 272.600,90 € |
Partner Provincie Gelderland | 418.245,48 € |
van boekel gmbh | 44.345,36 € |
HAN (Hogeschool van Arnhem en Nijmegen) | 86.248,66 € |
IKEM (Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität e.V.) | 20.719,58 € |
Airport Weeze (Flughafen Niederrhein GmbH) | 159.032,13 € |
EL-KW BV | 19.788,01 € |
Spring Innovation (Spring Innovation Management B.V.) | 71.741,24 € |
FromAtoB Public Design | 86.279,71 € |
TU Delft | 137.643,49 € |
V-Tron GmbH | 176.309,07 € |
Provincie Noord-Brabant | 74.822,77 € |
Becker Büttner Held (Becker Büttner Held Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater PartGmbB) | 219.164,59 € |
Provincie Gelderland | 349.174,57 € |
MWIDE NRW | 831.367,52 € |
Zwart GmbH (vormals Zwart UG) | 49.258,40 € |
EFRE / EFRO | 3.755.397,97 € |
Provincie Overijssel | 24.940,26 € |
Dynteq B.V. | 25.814,60 € |
Noot Touringcar Ede BV (Noot Personenvervoer) | 2.880,44 € |
projaegt gmbh | 40.285,37 € |
Dynteq V.O.F. (DYNTEQ) | 110.970,91 € |
Ministerie van Economische Zaken en Klimaat | 673.406,41 € |
Qing Mechatronics B.V. | 24.173,34 € |
veenis professional services B.V. | 56.761,16 € |
Royal HaskoningDHV (Haskoning DHV Nederland B.V.) | 59.230,76 € |
Robot Care Systems B.V. | 66.912,85 € |
ASEAG Aachener Strassenbahn und energieversorgungs-AG | 193.986,42 € |