Big Data, User Generated Content und die Umsetzung innovativer Möglichkeiten entlang der Customer Journey (z.B. Video Content, Influencer Marketing, Einsatz von KI, etc.) sind Schlüsselbegriffe, die die drei Säulen von „GTI 2“ bildeten.
Durch die Analyse jährlich veröffentlichter Studien und Erhebungen sowie durch eigene Forschung speziell für das Projektgebiet wurde viel Wissen gesammelt und in der Nachbarsprache zur Verfügung gestellt. Mit Hilfe von Factsheets/Informationsblättern, Online-Schulungen, physischen und Online-Sitzungen und maßgeschneiderter Beratung wurde das gesammelte Wissen und Know-how an KMU, Organisationen des Freizeitsektors und Gemeinden weitergegeben. Insgesamt nutzten 1.425 Personen das Angebot der GTI-Akademie: 866 nahmen regelmäßig an den Aktivitäten teil und 559 absolvierten E-Trainings.
Im Rahmen von GTI 2 konnten Unternehmen und Organisationen im Projektgebiet ein Förderprogramm in Anspruch nehmen, um ihre digitale Sichtbarkeit auf dem Markt des Nachbarlandes zu verbessern. Auf der Grundlage der bei allen Projektpartnern gesammelten Kenntnisse und Erfahrungen sowie der Datenanalysen wurde eine maßgeschneiderte Beratung durchgeführt und der Kontakt zu einem passenden Dienstleister hergestellt. Insgesamt nutzten von Juli 2019 bis Dezember 2022 45 Unternehmen und Organisationen in Gelderland und Overijssel das Förderprogramm im Rahmen von GTI 2 und 27 deutsche Unternehmen und Organisationen im Münsterland, der Grafschaft Bentheim und dem Osnabrücker Land.
Die Kommunikationsplattformen „Das Andere Holland“ und „Geheim over de grens“ wurden im Rahmen einer Digitalisierungsoffensive überarbeitet und die Inhalte auf der Grundlage von Big-Data-Analysen und weiteren Untersuchungen zu den Wünschen und Bedürfnissen der Zielgruppen ergänzt und optimiert. Auch kurze Videos und authentische Geschichten von Influencern wurden integriert. In Kombination mit gezielten Kampagnen führten die Maßnahmen während der Projektlaufzeit zu 1.974.191 Website-Besuchen für www.geheimoverdegrens.nl. Auf YouTube wurden die Videos 1.036,9 Stunden lang angesehen und 234.384 Mal aufgerufen. Auf www.das-andere-holland.de wurden 897.573 Besucher gezählt und auf YouTube wurden die Videos 22.549,6 Stunden lang angesehen und 1.370.712 Mal aufgerufen.
Im grenzüberschreitenden Ferienpark-Cluster arbeiten 11 niederländische und 7 deutsche Parks zusammen. www.hollandcampings.de ist eine Kooperation von 11 Ferienparks in Gelderland und Overijssel auf dem deutschen Markt. Das Pendant dazu ist die Plattform www.duitsland-campings.nl, bei der 7 deutsche Ferienparks auf dem niederländischsprachigen Markt zusammenarbeiten. Beide Plattformen verwenden dasselbe CMS und es finden gemeinsame Sitzungen/Ausflüge statt. Die Website www.hollandcampings.de verzeichnete 298.279 Besucher und www.duitsland-campings.nl 256.566 Besucher.
Aufgrund der Corona-Pandemie trafen sich deutsche und niederländische Stadtmarketingorganisationen nur zweimal, um gemeinsame Themen zu besprechen. Das Cluster „Touristische Routen-Infrastruktur“ umfasst die Vertreter der Freizeitwegenetze der Grenzregionen. Sie trafen sich durchschnittlich viermal pro Jahr, um Informationen auszutauschen und den Bedarf an grenzüberschreitenden Strecken zu erörtern. Innerhalb des Clusters Tagesausflüge/Veranstaltungen wurde eine 1:1-Kooperation zwischen Münster Marathon und Enschede Marathon gestartet. Von der Veranstaltungsunterstützung für die Pressevorbereitung und Werbung im Nachbarland haben wegen Corona nur sechs Veranstaltungsorganisatoren Gebrauch gemacht. Viele der geplanten Veranstaltungen konnten nicht durchgeführt werden.
Während der COVID-19-Pandemie konzentrierte sich die Arbeit des Projektbüros bei der EUREGIO auf die Information der Konsumenten und der Unternehmer und Organisationen aus dem Freizeitsektor über die verschiedenen Corona-Maßnahmen im Nachbarland. Dafür gab es einen enormen Bedarf.
Ziel des Projektes war es, die Zahl der Besucher, Übernachtungen und Ausgaben aus dem Nachbarland zu erhöhen, indem Unternehmer und Organisationen für die grenzüberschreitenden Herausforderungen fit gemacht und in die Lage versetzt wurden, diese eigenständig zu bewältigen. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte dieses Ziel nur teilweise erreicht werden. Im Jahr 2022 lag der Zustrom von Besuchern aus dem Nachbarland fast wieder auf dem Niveau von 2019. Für die kommenden Jahre wird ein weiteres Wachstum erwartet. Die Kombination – Unterstützung für regionale KMU und grenzüberschreitende Zusammenarbeit zur gemeinsamen Bewältigung von Herausforderungen – war der größte Mehrwert des Projekts. Dieses Ziel wurde erreicht, und die regionalen Partner werden nun unabhängig und ohne Interreg-Unterstützung mit ‚Das andere Holland‘ und ‚Geheim over de grens‘ fortfahren.
3.365.757,91 €
1.7.2019 - 31.12.2022
Soziokulturelle und territoriale Kohäsion des Programmgebietes
EUREGIO
Münsterland e.V., Grafschaft Bentheim Tourismus e.V., Tourismusverband Osnabrücker Land e.V., Stichting Marketing Oost, Stichting Toerisme Gelderland, Stichting Achterhoek Toerisme, Toerisme Veluwe Arnhem Nijmegen BV, Stichting Bureau Toerisme, Stichting NBTC Holland Marketing, Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH,
Finanzierer | Betrag |
---|---|
Stichting NBTC Holland Marketing | 10.026,78 € |
Stichting Achterhoek Toerisme | 40.502,30 € |
Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH | 64.708,34 € |
MB Niedersachsen | 131.999,99 € |
Provincie Gelderland | 198.000,00 € |
Stichting Toerisme Gelderland | 0,01 € |
Stichting Bureau Toerisme | 37.500,00 € |
Grafschaft Bentheim Tourismus e.V. | 86.826,93 € |
Stichting Marketing Oost | 137.700,86 € |
Münsterland e.V. | 93.331,44 € |
Tourismusverband Osnabrücker Land e.V. | 25.618,59 € |
MWIDE NRW | 264.000,00 € |
EUREGIO | 51.125,00 € |
Provincie Overijssel | 198.000,00 € |
EFRE / EFRO | 1.649.999,98 € |
Toerisme Veluwe Arnhem Nijmegen BV | 82.735,35 € |
Regionale Co-Finanzierung NL + DE (KMU / MKB) | 293.682,34 € |