Interreg

Deutschland-Nederland Grenzen bewegen

Grenzen bewegen

Im Rahmen des Projektes wurde die Zielgruppe mit Hilfe eines mehrwöchigen Qualifizierungsprogramms mit einem auf die Möglichkeiten und Notwendigkeiten der Teilnehmenden abgestimmten Angebotsmix für den Arbeitsmarkt im jeweiligen Nachbarland sensibilisiert. Auf diese Weise konnte die vorhandene Hemmschwelle vor dem „Unbekannten“ jenseits der Grenze gesenkt oder idealerweise ganz abgebaut werden. Bereits in dieser Phase wurden potentielle Arbeitgeber (neben den genannten Personaldienstleistern wurden auch eine Reihe von Betrieben direkt angesprochen) in das Qualifizierungsprogramm einbezogen. Über diese wurden konkrete Profile zu besetzender Arbeitsplätze abgeglichen mit den individuellen Voraussetzungen und Möglichkeiten der Teilnehmenden. Zudem wurde mit methodischen Erfahrungen aus dem „work first“ Ansatz operiert, die deutlich auf die Stärkung der Selbstvermittlungskompetenzen setzen.

Projekt
Informationen

Geplante Projektkosten

794.517,96 €

Projektlaufzeit

1.10.2015 - 31.12.2018

Priorität

Soziokulturelle und territoriale Kohäsion des Programmgebietes

Lead Partner

Berufsbildungszentrum Kreis Kleve e.V. - Theodor-Brauer-Haus

Projektpartner

Kreis Kleve, Gemeente Overbetuwe, RSD Regionale Sociale Dienst de Liemers,

Projekt
Finanzierung

Finanzierer Betrag
RSD Regionale Sociale Dienst de Liemers 0,00 €
Gemeente Overbetuwe 0,00 €
MWIDE NRW 98.505,00 €
EFRE / EFRO 394.020,00 €
Kreis Kleve 0,00 €
Berufsbildungszentrum Kreis Kleve e.V. - Theodor-Brauer-Haus 203.487,96 €
Provincie Gelderland 98.505,00 €