Interreg

Deutschland-Nederland Food Pro.tec.ts

Food production technologies for trans-boundary systems

Das INTERREG V A Projekt Food Pro·tec·ts wurde entwickelt, um hochklassige technologische Innovationen im Deutsch-Niederländischen Agrar- und Ernährungssektor entstehen zu lassen und praktisch zu erproben. Die moderne Gesellschaft erwartet, dass Nahrungsmittel nachhaltig, regional und in hoher Qualität produziert und angeboten werden. Unter diesem Leitmotiv arbeiteten in den vergangenen vier Jahren Unternehmer und Wissenschaftler beider Länder mit großem Erfolg zusammen.

Alle technologischen Produkte, die aus diesem Projekt resultieren, wurden einerseits präzise auf die Anforderungen der regionalen KMU ausgerichtet. Andererseits sollen sie helfen, bestehende Wettbewerbsvorteile der gesamten Region im Vergleich zu anderen Standorten weltweit zu sichern und nach Möglichkeit weiter auszubauen. Die Projektpartner wollen zudem ihren persönlichen Beitrag leisten zum Fortschritt der so genannten Agrarwende.

Die thematischen Schwerpunkte lagen v.a. auf den folgenden Aspekten:

– Erweiterung des Verbraucherschutzes im Bereich der Lebensmittelsicherheit
– Erprobung nachhaltiger Verfahren zur Reinigung und Desinfektion
– Reduzierung von Wasser- und Nahrungsmittelausschüssen innerhalb der Produktion
– Verbesserung von Tierwohl und Tiergesundheit
– Neue Wege bei der Transformation von Biomasse in wertvolle Produkte

Weitere Informationen zu den Ergebnissen finden Sie auf der Projektwebseite.

Projekt
Informationen

Geplante Projektkosten

10.067.294,48 €

Projektlaufzeit

1.7.2016 - 31.12.2020

Priorität

Erhöhung der grenzüberschreitenden Innovationskraft im Programmgebiet

Lead Partner

GIQS e.V.

Projektpartner

Hochschule Rhein-Waal, Kreis Borken, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, ChainPoint BV, Dr. Berns Laboratorium GmbH & Co. KG, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, IVD – Gesellschaft für Innovative Veterinärdiagnostik mbH , Universitair Medisch Centrum Groningen (UMCG), DLV Intensief Advies BV , Inno+ BV, Veravis GmbH, Wageningen UR (Wageningen University), Grenol GmbH, Soepenberg BV (Soepenberg Fertilizers B.V.), Marel Poultry B.V. (ehem. Marel Stork Poultry Processing B.V.), Gemeente Venray, CJ Wildbird Foods Ltd/Vivara, ZLTO - Zuidelijke Land- en Tuinbouw Organisatie, Blue Engineering B.V., NGN Products BV, NGN Pro-active B.V.,

Projekt
Finanzierung

Finanzierer Betrag
Provincie Noord-Brabant 137.022,11 €
Ministerie van Economische Zaken en Klimaat 616.599,51 €
ZLTO - Zuidelijke Land- en Tuinbouw Organisatie 2.010,00 €
Wageningen UR (Wageningen University) 168.767,12 €
Hochschule Rhein-Waal 278.839,69 €
IVD – Gesellschaft für Innovative Veterinärdiagnostik mbH 70.000,00 €
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen 96.408,15 €
Provincie Gelderland 137.022,11 €
Provincie Limburg 137.022,11 €
GIQS e.V. 10.991,07 €
Universitair Medisch Centrum Groningen (UMCG) 101.739,41 €
Dr. Berns Laboratorium GmbH & Co. KG 204.508,45 €
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg 226.988,63 €
Veravis GmbH 75.060,00 €
CJ Wildbird Foods Ltd/Vivara 17.278,14 €
Gemeente Venray 24.471,62 €
DLV Intensief Advies BV 385.665,95 €
NGN Pro-active B.V. 62.259,71 €
Blue Engineering B.V. 213.093,19 €
Kreis Borken 23.587,83 €
ChainPoint BV 296.905,48 €
Grenol GmbH 101.418,00 €
Soepenberg BV (Soepenberg Fertilizers B.V.) 338.334,28 €
MWIDE NRW 1.027.665,83 €
NGN Products BV 57.344,64 €
EFRE / EFRO 4.980.632,30 €
Marel Poultry B.V. (ehem. Marel Stork Poultry Processing B.V.) 42.506,09 €
Inno+ BV 233.153,06 €