IIm Dachprojekt “Arbeitsmarkt Nord” kooperieren mehrere Partner im Norden um gemeinsam eine grenzübergreifende Bildungs- und Arbeitsmarktregion zu schaffen. Eine Region, in der es völlig normal ist, Arbeits- und Ausbildungsstellen zu finden und Chancen zu nutzen, ohne dass die Grenze dabei eine Rolle spielt! Gemeinsam mit Unternehmen, Bildungseinrichtungen und öffentlichen Arbeitsmarktpartnern arbeiten wir mit verschiedenen Teilprojekten an diesem Ziel.
Beispiele für aktuelle Initiativen:
Mit der Arbeitgeberberatung werden Arbeitgeber in der Grenzregion über grenzübergreifende Personalakquise und informiert sowie Arbeitsuchende über die Grenze vermittelt.
Sorgen für… sorgen dass… ist eine Kooperation zwischen Ausbildungseinrichtungen, Netzwerken und Arbeitgebern in der Alten- und Krankenpflege, um Auszubildende grenzübergreifend in Praktika zu vermitteln und Praxiserfahrung sammeln zu lassen.
Mit PraktiTrans werden Schüler und Studenten über Ausbildungsmöglichkeiten im Nachbarland informiert sowie grenzübergreifende Praktika und Ausbildung vermittelt.
Mit dem grenzübergreifenden Statistikprojekt werden grenzübergreifend Daten zum Arbeitsmarkt aufbereitet und analysiert.
Im GrenzInfoPunkt Ems Dollart Region (GIP EDR) in Bad Nieuweschans kann jeder, der grenzübergreifend arbeiten, wohnen, studieren oder unternehmen will, gratis Information und Beratung erhalten. Die Berater des GIP EDR sind dienstags und donnerstags telefonisch erreichbar unter +31 (0)597-521 818.
Ein Factsheet zum Projekt finden Sie hier.
4.297.398,96 €
1.7.2015 - 30.6.2019
Soziokulturelle und territoriale Kohäsion des Programmgebietes
Eems Dollard Regio
Provincie Drenthe, Hochschule Osnabrück Institut für Duale Studiengänge Lingen, D und NL Arbeits- und Ausbildungsmarktpartner, Rijksuniversiteit Groningen , Hochschule Emden/Leer, Universitair Medisch Centrum Groningen (UMCG), Landkreis Leer Stabsstelle Ehrenamt, Gemeente Oldambt, Volkshochschule Leer e.V., Wachstumsregion Ems-Achse e.V., Stenden University , Alfa-College Hoogeveen, Noorderpoort, Netwerk ZON, CMO Stamm, Bezirksverband Oldenburg, Gemeente Westerwolde (voorheen Gemeente Vlagtwedde), Hanzehogeschool, UWV WERKbedrijf, Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg, Klinikum Leer gemeinnützige GmbH, Hanzehogeschool Groningen, VHS Meppen, Historisch-Ökologische Bildungsstätte e.V., AWO Bezirksverband Weser-Ems e.V., Conerus-Schule,
Finanzierer | Betrag |
---|---|
Conerus-Schule | 7.534,80 € |
Stenden University | 43.135,85 € |
Hochschule Osnabrück Institut für Duale Studiengänge Lingen | 64.375,55 € |
Provincie Drenthe | 141.832,39 € |
Hanzehogeschool | 155.298,28 € |
Klinikum Leer gemeinnützige GmbH | 51.377,40 € |
Netwerk ZON | 187.970,35 € |
AWO Bezirksverband Weser-Ems e.V. | 3.736,35 € |
VHS Meppen | 61.280,04 € |
Wachstumsregion Ems-Achse e.V. | 143.827,57 € |
Volkshochschule Leer e.V. | 14.965,60 € |
Rijksuniversiteit Groningen | 4.046,85 € |
Hochschule Emden/Leer | 13.370,94 € |
Gemeente Westerwolde (voorheen Gemeente Vlagtwedde) | 58.223,17 € |
Landkreis Leer Stabsstelle Ehrenamt | 188.762,66 € |
UWV WERKbedrijf | 2.142,45 € |
Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg | 9.178,72 € |
EFRE / EFRO | 2.091.923,13 € |
Eems Dollard Regio | 0,00 € |
CMO Stamm | 64.633,81 € |
Provincie Groningen | 141.832,39 € |
Universitair Medisch Centrum Groningen (UMCG) | 3.767,40 € |
Historisch-Ökologische Bildungsstätte e.V. | 31.838,32 € |
MB Niedersachsen | 398.720,55 € |
Bezirksverband Oldenburg | 18.102,15 € |
Alfa-College Hoogeveen | 21.810,30 € |
Provincie Drenthe (partner Dachprojekt) | 59.079,86 € |
D und NL Arbeits- und Ausbildungsmarktpartner | 0,00 € |
Hanzehogeschool Groningen | 13.243,91 € |
Noorderpoort | 44.784,45 € |
Provincie Fryslân | 45.185,54 € |
Ministerie van Economische Zaken en Klimaat | 69.870,24 € |
Gemeente Oldambt | 141.547,94 € |