Interreg

Deutschland-Nederland BIVAC

Bio-Wertstoffketten für neue hochwertige Produkte und Komponentenvel value-added products and compounds

Im Sinne einer ressourceneffizienten, klimaschonenden und nachhaltigen Produktion sollen In diesem industriegetriebenen Projekt neuartige, wirtschaftlich verwertbare Produkte und Prozesse auf Basis vorhandener Nebenprodukte und Reststoffströme erarbeitet und somit neue Wertschöpfungsketten etabliert werden. Reststoffe aus der Gemüseproduktion und der Holzverarbeitung werden als Ausgangsmaterialien dienen. Die angestrebten Produkte umfassen, neue, gesundheitsfördernde Zusatzstoffe für Futtermittel, fermentierbare Zucker für die Produktion des Wertstoffs Astaxanthin, enzymatische veredelte/optimierte Futtermittel-Zusatzstoffe, sowie Tannine für als natürliche Gerbstoffe für die Lederverarbeitung. Hierzu werden branchenübergreifend Firmen und akademische Partner in einem gemeinsamen Konsortium zusammen gebracht, die sehr unterschiedlichen Positionen der Wertschöpfungsketten der Landwirtschaft und Lebensmittelherstellung besetzen.

Projekt
Informationen

Geplante Projektkosten

2.446.723,89 €

Projektlaufzeit

1.7.2017 - 30.6.2021

Priorität

Erhöhung der grenzüberschreitenden Innovationskraft im Programmgebiet

Lead Partner

Phytowelt GreenTechnologies GmbH

Projektpartner

Hochschule Rhein-Waal, BioTreatCenter VOF - Greenport Venlo, Grassa, Biorefinery Solutions BV, NewFoss BV, CLIB2021,

Projekt
Finanzierung

Finanzierer Betrag
NewFoss BV 29.521,40 €
Phytowelt GreenTechnologies GmbH 216.679,47 €
Provincie Gelderland 24.900,00 €
Hochschule Rhein-Waal 31.410,33 €
Grassa 140.087,80 €
MWIDE NRW 296.433,00 €
EFRE / EFRO 1.220.888,35 €
Provincie Limburg 51.698,00 €
Provincie Noord-Brabant 41.975,00 €
BioTreatCenter VOF - Greenport Venlo 30.903,75 €
Biorefinery Solutions BV 112.414,29 €
CLIB2021 71.952,50 €
Ministerie van Economische Zaken en Klimaat 177.860,00 €