Das Agrobusiness ist in der deutsch-niederländische Grenzregion von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Unternehmen
der Branche sehen einen hohen Innovationsbedarf, damit Lösungen für lokale und globale Herausforderungen gefunden
werden.
Deshalb entwickeln im Projekt „Agropole Innovates“ vier deutsch-niederländische Teams Lösungen zu aktuellen
Herausforderungen:
Verbindendes Element zwischen den Innovationsprojekten ist die Innovationsplattform. Sie fördert den Erfahrungs- und
Wissenstransfer zwischen den Projektpartnern, zu Akteuren, die an diesen Themen regional und überregional forschen,
sowie zu allen interessierten Unternehmen, die die Ergebnisse in die Umsetzung bringen wollen. Damit wird ein
systemischer Informationstransfer geschaffen, bei dem alle Akteure der Triple-Helix voneinander lernen und profitieren
und der wissenschaftliche Kenntnisse in die Praxis bringt.
Die Innovationsplattform stärkt die Innovationsfähigkeit der Agrobusinessbranche, indem der Wissenstransfer zu vielen
weiteren Themen im Agrobusiness vorangetrieben wird. Es werden Forschungs- und Bildungseinrichtungen einbezogen,
die Potentiale von Studierenden genutzt sowie Unternehmen und Institutionen in den direkten Austausch gebracht. So
wird neues Wissen schneller adaptiert und die Wissenschaft erkennt die Herausforderungen der Unternehmen noch
besser. Gezielte Maßnahmen zur Fachkräftegewinnung und -bindung stärken die Unternehmen und sind wichtige
Voraussetzung für notwendige Veränderungen.
3.694.688,71 €
1.9.2022 - 31.8.2026
Ein innovativeres Programmgebiet
Agrobusiness Niederrhein e.V.
Brightlands Campus Greenport Venlo, Gemeente Venray, Compas Agro B.V., Yookr B.V., Baum & Bonheur, Hochschule Rhein-Waal, ISIS IC GmbH, Piglets Treatment System BV, Brand Qualitätsfleisch GmbH & Co. KG, Landesverband Gartenbau NRW, RheWaTech - Rhein-Waal Institut für Technologie gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt), Vereniging Innovatief Platteland, Veiling Rhein-Maas GmbH & Co. KG, CLIB - Cluster Industrielle Biotechnologie, Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V., GIQS e.V., Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Coöperatie Paletti Growers U.A., Stichting Huize Aarde, Hochschule Niederrhein, LLTB Belangenbehartiging, Fontys (University of applied science), Food-Processing Initiative e. V., Agri Business Groep Venray e. o., FoodNL,
Finanzierer | Betrag |
---|---|
Agrobusiness Niederrhein e.V. | 454.660,92 € |
Baum & Bonheur | 124.846,40 € |
Brand Qualitätsfleisch GmbH & Co. KG | 125.072,50 € |
Brightlands Campus Greenport Venlo | 287.919,46 € |
Compas Agro B.V. | 124.858,30 € |
EFRE / EFRO | 1.418.158,19 € |
Gemeente Venray | 80.999,10 € |
Hochschule Rhein-Waal | 94.124,21 € |
ISIS IC GmbH | 125.177,50 € |
MB Niedersachsen | 29.821,71 € |
Ministerie van Economische Zaken en Klimaat | 182.334,64 € |
MWIKE NRW | 274.069,35 € |
Piglets Treatment System BV | 125.475,00 € |
Programmmittel / Programmamiddelen | 0,00 € |
Provincie Limburg | 121.556,43 € |
Yookr B.V. | 125.615,00 € |