Save the date! Veranstaltung ‘‘Grenzen verbinden’’ am 27. März 2025

09.01.2025

Am Donnerstag, dem 27. März 2025, veranstaltet das Interreg-Programm Deutschland-Nederland auf dem Campus Lingen der Hochschule Osnabrück ein Netzwerktreffen für alle, die an der deutsch-niederländischen Zusammenarbeit interessiert sind. Im Mittelpunkt des Tages stehen das Knüpfen neuer Kontakte und die Teilnahme an praxisorientierten Workshops mit Beratung durch die Programmmitarbeiter u.a. zum Antragsverfahren, zur Bildung von Projektkonsortien, zum Finanzierungsplan und zur interkulturellen Kommunikation.

Sie sind herzlich zur Teilnahme an dieser Veranstaltung eingeladen! Die Workshops bieten Zeit und Gelegenheit, bereits bestehende Projektideen zu diskutieren, aber auch neue Ideen vorzustellen oder auszudenken. Gemeinsam wird erörtert, wie sich die Ideen in konkrete Interreg-Anträge umsetzen lassen und welche Herausforderungen damit einhergehen. Darüber hinaus werden Projektpartner aus laufenden Projekten über ihre Erfahrungen berichten. Am Ende der Veranstaltung werden Sie neue potentielle Kooperationspartner kennengelernt haben und durch den Kontakt mit den Programmmitarbeitern über die nächsten Schritte auf dem Weg zu einem starken Projektantrag informiert sein.

Sehen Sie sich hier das Programm an.

Hier geht`s zur Anmeldung: https://forms.gle/UdAj96Qpzbf6Z8hY7

Die Teilnehmer werden gebeten, bereits bei der Anmeldung eine Präferenz für die Workshop-Runden anzugeben, damit die Organisation ausreichende Kapazitäten berücksichtigen kann. Folgende Workshops können gewählt werden:

Workshop 1: „Gemeinsam mehr erreichen: Interkulturelle Kommunikation in deutsch-niederländischen Projekten“
Entdecken Sie praxisnah, wie Sie kulturelle Unterschiede meistern und Synergien in binationalen Teams schaffen können.

Workshop 2: „Das perfekte Team: Erfolgreich Konsortien für deutsch-niederländische Projekte bauen“
Lernen Sie, wie Sie die richtigen Partner finden, Kooperationen stärken und nachhaltige Netzwerke aufbauen.

Workshop 3: „Projektmanagement und Finanzen im Griff: Erfolgreich planen, budgetieren und umsetzen“
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Projekt effizient steuern, Budgets planen und die finanziellen Anforderungen des Interreg-Programms meistern.

Workshop 4: „Ihr Weg zum Erfolg: Wie Sie mit einem überzeugenden Förderantrag punkten“
Erhalten Sie Einblicke in die Erfolgsfaktoren eines überzeugenden Interreg-Antrags und erfahren Sie, wie Sie Ihre Chancen auf eine Genehmigung erhöhen.

Partner

Socials

Wir in den sozialen Medien