YOUNG MARITIME TALENTS

Das deutsch-niederländische Projekt „Young Maritime Talents“ möchte junge Menschen für die maritime Branche begeistern und auf die beruflichen Anforderungen der Zukunft vorbereiten. Ziel des Konsortiums, bestehend aus zehn Partnern und einer Vielzahl assoziierter Partner der Grenze, ist es, Strategien und Maßnahmen zu entwickeln, um junge Talente für die Branche zu gewinnen, zu entwickeln und langfristig zu binden. Dies soll insbesondere durch eine Stärkung der maritimen Berufsorientierung, eine aktive Vermittlung passender Praxiskontakte und die Förderung relevanter Zukunftsfähigkeiten erfolgen. Großes Potential dafür bietet das breite Spektrum an Perspektiven und Kompetenzen der Projektpartner. Die Beteiligung innovativer Unternehmen aus Schifffahrt, Schiffbau, der Fischerei sowie Hafen- und Offshore-Industrie sorgt für eine umfassende Branchenabdeckung. 

Das Projekt richtet sich an sämtliche Akteure im Bereich der (vor-)beruflichen Orientierung sowie der Berufseinstiegsphase, also von der Schule über Ausbildung bzw. Studium bis ins Unternehmen: vom Young Maritime Talent zum Young Maritime Professional.

Kerninhalte des Projekts sind eine grenzübergreifende Strukturanalyse zur beruflichen Orientierung und zum Übergang Schule – Beruf sowie die Entwicklung eines Matching-Systems zur passgenauen Zusammenführung von Berufsinteressierten mit Angeboten maritimer Arbeitgeber. Darüber hinaus werden zielgruppenspezifische Materialien und Formate zur Unterstützung von Schulen und maritimen Unternehmen bei der Durchführung von Praxisangeboten für Schüler*innen/Berufseinsteiger*innen konzipiert. Dazu zählen Planspiele sowie verschiedene Veranstaltungsangebote für den Austausch und das gegenseitige Coaching der beteiligten Akteure.
 
Mit diesen Maßnahmen trägt das Projekt dazu bei, den maritimen Arbeitsmarkt in der deutsch-niederl. Grenzregion effektiver, inklusiver und zukunftsfähiger zu gestalten und den Zugang zu hochwertigen Ausbildungs- u. Arbeitsplätzen zu verbessern. 

Projektinformation

Geplante Projektkosten
2.325.627,50 €
Priorität
Zusammen an einem verbundenen Grenzgebiet arbeiten
Projektlaufzeit
01.10.2025
 - 
30.09.2028
Lead Partner
MARIKO Maritimes Kompetenzzentrum Leer gemeinnützige GmbH
Projektpartner
Atria Learning & Development GmbH
Barkmeijer Shipyards B.V.
Bedrijvenkring Urk
Deutsches Maritimes Zentrum e.V.
epas – Ems Ports Agency & Stevedoring Beteiligungs GmbH & Co. KG
Firda
Hochschule Emden/Leer
Initiative Gemeinsamschifffahrt c/o Hartmann Shipping Services Germany GmbH & Co. KG
Institut für Ökonomische Bildung gGmbH
LernVision
Maritieme Academie Harlingen
MINT-Schule Niedersachsen
Nederland Maritiem Land
Oberschule Uplengen
Stichting Hanzehogeschool Groningen
Stichting New Energy Coalition
Universität Potsdam
Verband Deutscher Reeder e.V.
Verband für Schiffbau und Meerestechnik e. V.
Wagenborg Shipping B.V.
WISTA Women’s International Shipping & Trading Association, Germany e.V.

Projektfinanzierung

EFRE / EFRO
1.174.368,21 €
MB Niedersachsen
251.650,35 €
Provincie Flevoland
69.550,95 €
Provincie Fryslân
69.550,95 €
Provincie Groningen
112.548,47 €
Atria Learning & Development GmbH
155.494,77 €
Barkmeijer Shipyards B.V.
52.370,85 €
Bedrijvenkring Urk
52.370,85 €
epas – Ems Ports Agency & Stevedoring Beteiligungs GmbH & Co. KG
52.370,86 €
Institut für Ökonomische Bildung gGmbH
83.506,27 €
LernVision
32.869,08 €
MARIKO Maritimes Kompetenzzentrum Leer gemeinnützige GmbH
73.118,14 €
Stichting Hanzehogeschool Groningen
26.785,43 €
Universität Potsdam
61.110,37 €
Wagenborg Shipping B.V.
57.961,95 €
Sie haben eine Projektidee oder eine konkrete Frage zum Interreg-Programm Deutschland-Nederland?
Füllen Sie dieses Formular aus und unsere Spezialisten werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wir helfen Ihnen gerne weiter! Auch für Vorschläge sind wir offen!

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Partner

Socials

Wir in den sozialen Medien