X-Lives

Im
teiloffenen Projekt X-Lives werden innovative zirkuläre Lösungsansätze zum
Einsatz von nachwachsenden und recyclebaren Rohstoffen (z.B. Recyclamines®) in
den Bereichen Polymer-, Faser- und mineralische Werkstoffe erarbeitet
(geschlossener Teil). Diese werden durch Subpartner aus dem gesamten
Programmgebiet in Praxisanwendungen untersucht und ausgetestet (offener Teil).  Für die
mindestens 20 Entwicklungsprojekte werden deutsche und niederländische KMU
durch Workshops und Direktansprachen aktiv zusammengebracht. Diese
Subprojektpartner arbeiten untereinander oder mit Kernpartnern zusammen. Dazu
werden Ideen beim Projektbeirat eingereicht, der nach festgelegten Kriterien
Ideen für förderwürdig erklärt. Zusätzlich werden die teilnehmenden Unternehmen
mittels der CIRCO-Methode geschult, um ihre Geschäftsmodelle an die
Zirkularität anzupassen. Zur Nutzung möglichst vieler Materialien im
Programmgebiet, werden Materialströme auf Basis von Forschungsergebnissen
analysiert. Die adressierten Themen wurden anhand von 2 Workshops in der
Projektvorbereitung identifiziert (unter anderem Qualitätssicherungen, Sammel-,
Trennungs- und Logistiklösungen, sowie die Beschaffung und Digitalisierung
z.b.). Ziel ist es den aktuellen regionalen Innovationsgrad zu übersteigen und
Produkte, Prozesse und Dienstleistungen für nachhaltig agierende Kunden zu
entwickeln. Um Synergien zu heben, erfolgt ein interner Austausch zwischen den
Teilprojekten und ein externer Austausch mit anderen zirkulären Initiativen.
Über X-Lives werden diverse Kompetenzen und Expertisen der Partner gebündelt,
um die zirkuläre Wirtschaft aktiv mitzugestalten und so einen Beitrag zum
Pariser Klimaabkommen sowie dem europäischen Green Deal zu leisten. Die
Kommunikation der Projektergebnisse erfolgt mittels Informationsveranstaltungen
auf deutscher und niederländischer Seite.  Sie
haben eine Idee für ein X-Lives Subprojekt? Dann sprechen Sie uns gerne an: mz@oberflaeche-nrw.de

Projektinformation

Geplante Projektkosten
7.356.855,24 €
Priorität
Ein grüneres Programmgebiet
Projektlaufzeit
01.10.2022
 - 
30.09.2026
Lead Partner
Netzwerk Oberfläche NRW e. V.
Projektpartner
3N-Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V.
3N-Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V.
Algura Chemie GMbH & Co. KG
Alucha Works B.V.
Bache Innovative GmbH
Billion People Construction B.V.
BlueXPRT BV
Closd Kunststoffprodukte GmbH
CTP Advanced Materials GmbH
David Schoone Automotive Engineering
Effizienz-Agentur NRW
Fachhochschule Münster - Institut für Infrastruktur ∙ Wasser ∙ Ressourcen ∙ Umwelt
Felix Schoeller Holding GmbH & Co. KG
Fidelis A.R.U. B.V.
Greeninclusive B.V.
H&H Podotherapie
HDB Recycling GmbH
HJ Immobilien Metelen GmbH
Hochschule Niederrhein
Iedema Projectstoffeerders (IP) Appelscha BV
innos GmbH
JUM Consulting B.V.
Lignocolor GmbH
Matras Recycling Europe
Mikrobiologisches Labor Dr. Michael Lohmeyer GmbH
Polymer Science Park
Rodruza BV
SPIRAL Recycled Thermoplastic Composites B.V.
Stichting Biosintrum
Stichting Grondstoffen Collectiv Nederland
Stichting House of Design
Stichting Saxion
Timpelsteed MTS
TK Racing B. V.
Triple-Benefit
URBANMAKER
Vereniging Circulair Friesland
W8SVR GmbH
WIPA Germany
X-Lives Subpartner
ZONklaar B.V.

Projektfinanzierung

EFRE / EFRO
3.011.037,28 €
MB Niedersachsen
94.831,19 €
Ministerie van Economische Zaken
387.133,31 €
MWIKE NRW
550.391,02 €
Provincie Drenthe
10.555,94 €
Provincie Flevoland
0,00 €
Provincie Fryslân
68.828,90 €
Provincie Gelderland
14.074,58 €
Provincie Groningen
10.555,94 €
Provincie Limburg
10.555,94 €
Provincie Noord-Brabant
10.555,94 €
Provincie Overijssel
132.961,22 €
3N-Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V.
23.619,45 €
Algura Chemie GMbH & Co. KG
30.814,78 €
Alucha Works B.V.
37.330,38 €
Bache Innovative GmbH
37.500,05 €
Billion People Construction B.V.
381.777,55 €
BlueXPRT BV
80.159,94 €
Closd Kunststoffprodukte GmbH
0,00 €
CTP Advanced Materials GmbH
432.961,20 €
David Schoone Automotive Engineering
0,00 €
Fachhochschule Münster - Institut für Infrastruktur ∙ Wasser ∙ Ressourcen ∙ Umwelt
162.138,27 €
Felix Schoeller Holding GmbH & Co. KG
45.313,17 €
Fidelis A.R.U. B.V.
0,00 €
Greeninclusive B.V.
37.500,05 €
H&H Podotherapie
17.608,55 €
HDB Recycling GmbH
0,00 €
HJ Immobilien Metelen GmbH
0,00 €
Hochschule Niederrhein
179.867,10 €
Iedema Projectstoffeerders (IP) Appelscha BV
19.679,15 €
JUM Consulting B.V.
26.412,81 €
Lignocolor GmbH
37.669,73 €
Matras Recycling Europe
37.483,65 €
Mikrobiologisches Labor Dr. Michael Lohmeyer GmbH
36.896,34 €
Netzwerk Oberfläche NRW e. V.
88.627,21 €
Polymer Science Park
105.543,92 €
Rodruza BV
0,00 €
SPIRAL Recycled Thermoplastic Composites B.V.
37.330,27 €
Stichting Biosintrum
6.961,54 €
Stichting Grondstoffen Collectiv Nederland
29.582,76 €
Stichting House of Design
19.679,15 €
Stichting Saxion
0,00 €
Timpelsteed MTS
5.044,27 €
TK Racing B. V.
0,00 €
Triple-Benefit
26.412,81 €
URBANMAKER
57.039,55 €
Vereniging Circulair Friesland
152.927,77 €
W8SVR GmbH
37.354,16 €
WIPA Germany
21.563,70 €
X-Lives Subpartner
824.815,66 €
ZONklaar B.V.
17.759,04 €
Sie haben eine Projektidee oder eine konkrete Frage zum Interreg-Programm Deutschland-Nederland?
Füllen Sie dieses Formular aus und unsere Spezialisten werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wir helfen Ihnen gerne weiter! Auch für Vorschläge sind wir offen!

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Partner

Socials

Wir in den sozialen Medien