SMART GUT

Chronische Darmentzündungen sind ein wachsendes Gesundheitsproblem mit erheblichen Auswirkungen auf die Lebensqualität von Patienten und hohen Gesundheitskosten. Die zunehmende Prävalenz dieser Erkrankung in Europa und weltweit zeigt die dringende Notwendigkeit verbesserter Diagnostik und Überwachung. Dieses Projekt zielt auf die Weiterentwicklung der schluckbaren Sensorpille ab – dem ersten medizinischen Gerät seiner Art für direkte In-vivo- Messungen von Entzündungen im Magen-Darm-Trakt. Diese Technologie wurde an gesunden Probanden validiert und ist nach niederländischen Vorschriften als Forschungsinstrument zertifiziert.

Ziel ist es, die Technologie weiterzuentwickeln und entscheidende Schritte für die Markteinführung in Deutschland und den Niederlanden zu unternehmen. Wir wollen den klinischen Nutzen der Sensorpille bei Patienten mit chronischen Darmentzündungen nachweisen und eine Strategie für die Implementierung entwickeln, die regulatorische Anforderungen und klinische Praktiken beider Länder berücksichtigt. Außerdem wird ein Prototyp entwickelt, der direkte Bluetooth-Kommunikation zwischen der Sensorpille und einem Smartphone ermöglicht. Dies verbessert die Benutzerfreundlichkeit und erleichtert die Markteinführung.

Zusätzlich wird ein fortschrittliches, zielgerichtetes Mikrobiom-Profiling-Kit für die fäkale Diagnostik von Darmentzündungen entwickelt. Die Mikrobiom-Profile werden mit den Daten der Sensorpille kombiniert, um einen digitalen Zwilling (Digital Twin) des Magen-Darm-Trakts zu erstellen. Dieser integriert multimodale Daten, um Entzündungen und mikrobielle Dysbiosen präzise zu erkennen und zu lokalisieren.

Durch die Kombination medizinischer Technologien, digitaler Gesundheitsversorgung und biotechnologischer Lösungen in einer deutsch-niederländischen Zusammenarbeit zwischen akademischen Institutionen sowie KMU wird das Projekt Innovation fördern und die Markt- und Forschungschancen der Grenzregion stärken.

Projektinformation

Geplante Projektkosten
2.621.409,70 €
Priorität
Ein innovativeres Programmgebiet
Projektlaufzeit
07.05.2025
 - 
30.04.2029
Lead Partner
Stichting IMEC Nederland
Projektpartner
Universität Münster
airCode UG (haftungsbeschränkt)
Radboud universitair medisch centrum / Radboudumc
Oost NL
Crohn & Colitis NL
Predica Diagnostics B.V.
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e. V.

Projektfinanzierung

EFRE / EFRO
1.011.971,38 €
Ministerie van Economische Zaken
130.110,60 €
MWIKE NRW
216.851,01 €
Provincie Gelderland
20.914,74 €
Provincie Noord-Brabant
65.825,69 €
airCode UG (haftungsbeschränkt)
563.472,00 €
Crohn & Colitis NL
9.179,80 €
Predica Diagnostics B.V.
130.935,00 €
Radboud universitair medisch centrum / Radboudumc
23.261,28 €
Stichting IMEC Nederland
403.936,23 €
Universität Münster
44.951,97 €
Sie haben eine Projektidee oder eine konkrete Frage zum Interreg-Programm Deutschland-Nederland?
Füllen Sie dieses Formular aus und unsere Spezialisten werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wir helfen Ihnen gerne weiter! Auch für Vorschläge sind wir offen!

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.

Partner

Socials

Wir in den sozialen Medien