[Re]value

[Re]value – Die Zukunft von regionalem Hanf und Wolle in der Textilindustrie
Nachhaltig. Innovativ. Regional.
Das Projekt [Re]value verfolgt das Ziel, hochwertige Garne durch die einzigartige Kombination aus regionalem Hanf, Schafswolle und Recyclingwolle zu entwickeln. Diese innovativen Garne sind biologisch abbaubar, selbstreinigend und strapazierfähig, wodurch sie sich besonders für den Einsatz in Heimtextilien eignen. Im Projektwerden sie zu Pilotprodukten für Heimtextilien wie Teppiche, Polsterstoffe, Vorhänge und Akustikpaneele verarbeitet.
Doch [Re]value geht über die Materialentwicklung hinaus: Es wird eine industrielle Prozesskette aufgebaut, die es ermöglicht, die Pilotgarne und -produkte auf den Markt zu bringen und so einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Transformation der Textilbranche zu leisten. Durch den Einsatz von Recyclingmaterialien und regionalen Lieferketten wird CO₂ eingespart, während ungenutzte Schafwolle sinnvoll verwertet wird. Dies stärkt lokale Schafhalter:innen, trägt zum Erhalt des kulturellen Erbes bei und fördert eine funktionierende Kreislaufwirtschaft.
Mit [Re]value etabliert sich die Grenzregion als Vorreiterin in der nachhaltigen textilen Kreislaufwirtschaft und bietet eine wegweisende Alternative für die Textilindustrie. Angesichts des wachsenden Bewusstseins für Nachhaltigkeit und des Potenzials von Hanfanbau und Schafzucht in Deutschland und den Niederlanden, sind die Marktaussichten positiv.
Ein multidisziplinäres Team begleitet die gesamte Wertschöpfungskette – von der Entwicklung der Garne bis zur Vermarktung der Produkte. Aktuell laufen vielversprechende Spinnversuche bei Spinning Jenny B.V. und der Hochschule Niederrhein. Der nächste Meilenstein ist die Produktion textiler Flächen, gefolgt von ersten Pilotprodukten, die das Potenzial dieser innovativen Materialien demonstrieren.
[Re]value gibt regionalen Rohstoffen ihren Wert zurück – für eine nachhaltige Zukunft der Textilindustrie.

Projektinformation

Geplante Projektkosten
2.309.822,36 €
Priorität
Ein grüneres Programmgebiet
Projektlaufzeit
01.07.2024
 - 
30.06.2027
Lead Partner
Hochschule Niederrhein
Projektpartner
Envisions
Brain of Materials AG
Spinning Jenny B.V.
Trützschler Group SE
Schafzuchtverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Landschapsbeheer De Wassum
FBBasic B.V.

Projektfinanzierung

EFRE / EFRO
947.910,89 €
Ministerie van Economische Zaken
121.874,25 €
MWIKE NRW
203.123,76 €
Provincie Limburg
6.258,34 €
Provincie Noord-Brabant
30.237,34 €
Provincie Overijssel
44.753,83 €
Brain of Materials AG
212.454,01 €
Envisions
210.421,57 €
FBBasic B.V.
43.551,69 €
Hochschule Niederrhein
177.794,76 €
Spinning Jenny B.V.
311.441,92 €
Sie haben eine Projektidee oder eine konkrete Frage zum Interreg-Programm Deutschland-Nederland?
Füllen Sie dieses Formular aus und unsere Spezialisten werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wir helfen Ihnen gerne weiter! Auch für Vorschläge sind wir offen!

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.

Partner

Socials

Wir in den sozialen Medien