New Roots Project

Wir wollen neue Wurzeln in unserer Gesellschaft schlagen, als Basis für stabile, nachhaltige Veränderungen. Unser Ziel ist es, die Verbindung zwischen Mensch und Natur zu stärken. Diese Verbindung ist angesichts des Klimawandels, des Artenverlusts und der zunehmenden mentalen Belastungen wichtiger denn je. Das New Roots Project konzentriert sich dabei auf das wissenschaftliche Konzept der Naturverbundenheit (Nature Connectedness). Untersuchungen zeigen, dass eine enge Beziehung zur Natur unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit stärkt und zu umweltbewussterem Verhalten beiträgt. Naturverbundenheit beschreibt unsere Beziehung zur Natur und wie stark wir uns als Teil von ihr fühlen. In der modernen Welt, vor allem in westlichen Gesellschaften, ist dieses Band oft gestört. Wir betrachten die Natur hauptsächlich als etwas Nutzbares, anstatt uns selbst als ökologischen Teil von ihr zu begreifen. Naturverbundenheit entsteht nicht allein durch Wissen oder zufällige Begegnungen. Entscheidend ist eine lebendige, emotionale Beziehung, die durch Zeit in der Natur, Aufmerksamkeit und Fürsorge wächst. Gefühle wie Freude, Staunen, Ruhe oder Empathie spielen dabei eine wichtige Rolle. Um diese Wurzeln wachsen zu lassen, säen wir neue Samen in verschiedene Teile der Gesellschaft – in Form von konkreten Projektaktivitäten: • Erfahrungsorientierte Natur- und Umweltbildung an Schulen, für Kinder und Erwachsene • Künstlerische Impulse und kulturelle Aktionen, die Natur erfahrbar und sichtbar machen • Zusammenarbeit mit Unternehmen und Behörden zur Förderung nachhaltiger Betriebsführung Je stärker wir uns mit der Natur verbunden fühlen, desto eher handeln wir auch im Interesse der Umwelt.

Projektinformation

Geplante Projektkosten
3.037.055,57 €
Priorität
Ein bürgernäheres Europa im Grenzgebiet
Projektlaufzeit
01.10.2024
 - 
30.09.2028
Lead Partner
Provincie Fryslân
Projektpartner
Carl von Ossietzky-University Oldenburg
Emder Bürgerstiftung Regionales Umweltzentrum Ökowerk Emden
Gartenkulturzentrum Niedersachsen - Park der Gärten gGmbH
IVN, Instituut voor Natuureducatie en duurzaamheid
Rijksuniversiteit Groningen
Stichting Instituut voor Kunst en Cultuur
Stichting Keunstwurk
Stichting Van Hall Larenstein
Stiftung für Mensch und Umwelt

Projektfinanzierung

EFRE / EFRO
1.527.370,67 €
MB Niedersachsen
327.293,73 €
Provincie Drenthe
43.684,34 €
Provincie Fryslân
196.999,99 €
Provincie Groningen
86.609,38 €
Carl von Ossietzky-University Oldenburg
101.104,97 €
Emder Bürgerstiftung Regionales Umweltzentrum Ökowerk Emden
87.301,51 €
Gartenkulturzentrum Niedersachsen - Park der Gärten gGmbH
49.060,00 €
IVN, Instituut voor Natuureducatie en duurzaamheid
140.928,17 €
Provincie Fryslân
116.902,80 €
Rijksuniversiteit Groningen
86.957,38 €
Stichting Instituut voor Kunst en Cultuur
85.207,24 €
Stichting Keunstwurk
68.388,00 €
Stichting Van Hall Larenstein
59.982,39 €
Stiftung für Mensch und Umwelt
59.265,00 €
Sie haben eine Projektidee oder eine konkrete Frage zum Interreg-Programm Deutschland-Nederland?
Füllen Sie dieses Formular aus und unsere Spezialisten werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wir helfen Ihnen gerne weiter! Auch für Vorschläge sind wir offen!

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Partner

Socials

Wir in den sozialen Medien