L.AUT! fokussiert sich auf die Arbeitswelt und Menschen mit Abstand zum Arbeitsmarkt. Es bietet Arbeitgebern, Schulen und Interessierten neue Lösungen und öffnet soziale Barrieren, um die Integration in die Gesellschaft zu fördern.
L.AUT! entwickelt einen inklusiven Rahmen zur Erschließung des Arbeitsmarktes für Personen mit neurodivergenter Genese, insbesondere die 110.000 arbeitsfähigen Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) im Programmgebiet. Anstatt lebenslang auf durchschnittlich 4,6 Millionen Euro Transferleistungen angewiesen zu sein, wollen diese Menschen für sich und die Gesellschaft eine Win-win-Situation erreichen. Mithilfe von Autisten werden didaktische und technische Lösungen erarbeitet, die in bestehende und neue Handlungsabläufe integriert werden können. L.AUT! unterstützt Interessengruppen, die das Interaktionsmodell zwischen Behinderung und Schule, Ausbildung sowie Arbeitswelt verändern wollen.
Virtual-Reality-Sequenzen simulieren Alltagssituationen wie Bewerbungsgespräche über eine VR-Brille. Neurodivergente Personen lernen den Umgang mit solchen Situationen, während Personalverantwortliche in die Rolle neurodivergenter Menschen schlüpfen, um Verständnis zu erzeugen, Haltungen zu korrigieren und Barrieren abzubauen. Erstmals kommen auf Basis einer eigenen Entwicklung eines Large Language Models (LLM) Konversationschatbots zum Einsatz, die vorgefertigte Frage-Antwort-Kataloge ablösen und interaktive Kommunikation in Echtzeit ermöglichen.
Diese technischen Lösungen sind in didaktisch-methodisch aufbereitete Vor-Ort-Workshops und Trainings integriert, die für neurodivergente Menschen und gezielt bei Multiplikatoren für Interessengruppen durchgeführt werden.
L.AUT! ermöglicht eine zielgerichtete Zusammenführung von Betroffenen mit Arbeitgebern und Interessierten, beendet zufällige Begegnungen zugunsten punktgenauer Koordination und unterstützt die Schaffung neuer Arbeitsplätze für neurodivergente Menschen.
L.AUT!
Projektinformation
Geplante Projektkosten
3.305.799,24 €
Priorität
Zusammen an einem verbundenen Grenzgebiet arbeiten
Projektlaufzeit
01.04.2025
-
31.03.2029
Lead Partner
GIPS S&L
Projektpartner
in&aut UG (haftungsbeschränkt)
achtsam e. V. - Unterstützung für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung
Contivity UG (haftungsbeschränkt)
Scientia translationis UG (haftungsbeschränkt)
MaMa Producties bv
Stichting MEE Plus, Regio Gelderse Poort
Samenwerkingsverband Autisme Zuidoost Brabant
Wavy Assistant B.V.
ASML Netherlands bv
Haffmans bv
SMS group GmbH
Bundesagentur für Arbeit, Regionalagentur Nordrhein-Westfalen
IT Academy Noord-Nederland
Projektfinanzierung
EFRE / EFRO
1.668.436,85 €
MWIKE NRW
300.000,00 €
Provincie Gelderland
51.590,53 €
Provincie Groningen
43.221,34 €
Provincie Limburg
0,00 €
Provincie Noord-Brabant
89.114,45 €
achtsam e. V. - Unterstützung für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung
90.375,51 €
Contivity UG (haftungsbeschränkt)
291.102,50 €
GIPS S&L
322.533,19 €
in&aut UG (haftungsbeschränkt)
11.014,63 €
MaMa Producties bv
140.449,98 €
Samenwerkingsverband Autisme Zuidoost Brabant
4.377,72 €
Scientia translationis UG (haftungsbeschränkt)
139.495,50 €
Stichting MEE Plus, Regio Gelderse Poort
83.844,29 €
Wavy Assistant B.V.
70.242,75 €
Sie haben eine Projektidee oder eine konkrete Frage zum Interreg-Programm Deutschland-Nederland?
Füllen Sie dieses Formular aus und unsere Spezialisten werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wir helfen Ihnen gerne weiter! Auch für Vorschläge sind wir offen!
Wir helfen Ihnen gerne weiter! Auch für Vorschläge sind wir offen!
Socials
Wir in den sozialen Medien