KraMe

Ziel des KraMe-Projektes
ist es, insbesondere bei Jugendlichen das Image der Nachbarsprachen Deutsch und Niederländisch zu stärken, das Interesse an den Nachbarsprachen und
am grenzüberschreitenden Kontakt zu wecken bzw. zu erhöhen und dabei die
bereits vorhandene Mehrsprachigkeit von Jugendlichen als Ressource zu nutzen: Nachbarsprachenlernen im Kontext von
Mehrsprachigkeit!

Das von der Radboud Universiteit und der Universität Duisburg-Essen
initiierte Projekt rückt Mehrsprachigkeit als Schlüssel zu
grenzüberschreitendem Zusammenleben und kulturellem Verständnis in den
Mittelpunkt und zielt ab auf die Wertschätzung bestehender Mehrsprachigkeit –
einschließlich Herkunfts-, Familien- und Umgebungssprachen und Dialekte sowie
schulischer Fremdsprachen – und deren Nutzbarmachung für das
Nachbarsprachenlernen.

Durch innovative,
altersgerechte Bildungsangebote
von der Primarbildung bis zur Universität
wird die Wichtigkeit nachbar- und mehrsprachiger Kompetenzen vermittelt und
ihre Relevanz für Integration, Bildung
und den Arbeitsmarkt
unterstrichen. Dazu wird eine Reihe aufeinander abgestimmter Materialien in zeitgemäßen
Formaten wie Videoclips, Games, Online- und Printmaterial für die verschiedenen
Bildungsstufen entwickelt.

Die Materialien, die zur Werbung für und zum Einsatz beim Nachbarsprachenlernen dienen,
werden in Abstimmung mit
kooperierenden Schulen und der Stichting Leerplanontwikkeling
(SLO)
entwickelt, in der Praxis erprobt, evaluiert und sukzessive weiteren Schulen,
Hochschulen und anderen Bildungsinstitutionen kostenfrei online zur Verfügung
gestellt.

Das Projekt trägt schließlich dazu bei, die Barrierewirkung
der deutsch-niederländischen Grenze abzubauen und stattdessen das Grenzgebiet
als gemeinsamen Lebensraum erfahrbar zu machen.

Projektinformation

Geplante Projektkosten
1.328.533,50 €
Priorität
Zusammen an einem verbundenen Grenzgebiet arbeiten
Projektlaufzeit
01.10.2025
 - 
31.03.2029
Lead Partner
Radboud Universiteit Nijmegen
Projektpartner
Commanderij College
Europaschule Kamp-Lintfort
Gesamtschule Globus am Dellplatz
NSG Groenewoud
Stichting Leerplanontwikkeling
Universität Duisburg-Essen

Projektfinanzierung

EFRE / EFRO
670.366,24 €
MWIKE NRW
143.649,89 €
Provincie Gelderland
143.649,89 €
Radboud Universiteit Nijmegen
186.612,40 €
Universität Duisburg-Essen
184.255,08 €
Sie haben eine Projektidee oder eine konkrete Frage zum Interreg-Programm Deutschland-Nederland?
Füllen Sie dieses Formular aus und unsere Spezialisten werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wir helfen Ihnen gerne weiter! Auch für Vorschläge sind wir offen!

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Partner

Socials

Wir in den sozialen Medien