Im Rahmen der Programme der grenzübergreifenden Zusammenarbeit sind Bürger- und Kleinprojekte wichtige und erfolgreiche Instrumente mit hohem europäischen Mehrwert, um grenzbedingte und grenzübergreifende Hindernisse zu beseitigen, Kontakte zwischen den Menschen vor Ort zu fördern und die Grenzregionen und ihre Bürger einander näherzubringen. Diese Projekte können innerhalb des sogenannten „Kleinprojektefonds“ durchgeführt werden. Ein Kleinprojektefonds kann in diversen Bereichen entwickelt werden. Im Interreg VI-Programm Deutschland-Nederland gibt es momentan einen Kleinprojektefonds mit den Schwerpunktbereichen Bildung, Governance, Gesundheit und People-to-People. Kleinprojektefonds im Interreg VI-Programm Deutschland-Nederland Die Europäische Union unterstützt Kooperationsprojekte zwischen Nachbarländern. Speziell für Projekte, bei denen die Kooperation im deutsch-niederländischen Grenzraum im Mittelpunkt steht, wurde das Interreg VI-Programm Deutschland-Nederland kreiert. Um das Antragsprozedere für Interreg-Mittel zugänglicher zu gestalten, haben die deutsch-niederländischen Euregios in Abstimmung miteinander und mit den Interreg-Programmpartnern den sogenannten „Kleinprojektefonds“ (KPF) entwickelt. Dieser wurde speziell für Initiativen bis max. 25.000 € Förderung konstruiert. Für kleinere Aktivitäten mit einer kurzen Laufzeit, die für eine Pauschale in Höhe von 750 € in Betracht kommen, gibt es ein vereinfachtes Verfahren. Der Kleinprojektefonds unterstützt Projekte die den Fokus auf folgende Themenbereiche gelegt haben: Bildung (z.B. Schulaustausche, Zusammenarbeit Schulen/Hochschulen, Austausche Lehrkräfte/Professoren, Sprachförderung, Praktika) Governance (Förderung der Zusammenarbeit von öffentlichen Einrichtungen und Behörden) Gesundheit (Austausch und Vernetzung z.B. von Gesundheitsdiensten, Prävention, Pflege – aber auch Tiergesundheit und Tierseuchenbekämpfung) People-to-People (Förderung der Zusammenarbeit zwischen Bürger*innen. Daraus ergeben sich umfangreiche Projektmöglichkeiten, z.B. in den Bereichen Kultur, Sport, Geschichte und Tourismus) Möchten Sie auch grenzüberschreitend zusammenarbeiten? Dann stellen Sie gerne einen Antrag. Wer kann einen Antrag stellen? Projektanträge können ab Anfang 2023 jederzeit von Gemeinden, Gemeindeverbänden, Vereinen, Unternehmen und sonstigen juristischen Personen des öffentlichen und privaten Rechts und natürlichen Personen, die für die Veranlassung oder sowohl für die Veranlassung als auch die Durchführung eines Vorhabens zuständig sind, gestellt werden. Gefördert werden ausschließlich Projekte, bei denen deutsche und niederländische Partner miteinander kooperieren. Ein vereinfachtes Antragsverfahren ermöglicht die Beteiligung aller Vereine, Organisationen und Gruppen. Ebenso wird das Abwicklungsverfahren einfacher, da im Kleinprojektefonds mit Pauschalen gearbeitet wird. Somit entfällt die oft aufwändige Nachweispflicht in Form von Rechnungen oder Kontoauszügen. Veranstaltungen, die in der Regel nur einen Tag dauern, können künftig mit einer Pauschale von 750 € unterstützt werden. Für andere Initiativen oder Projekte im KPF ist weiterhin eine Förderung mit maximal 25.000 € möglich. Wie stelle ich einen Antrag? Zunächst sollten Sie in Erfahrung bringen, welche Projektart für Sie in Frage kommt. Gewählt werden kann zwischen Mini-Projekten (pauschalierte Förderung von 750 €) und kleinen Projekten (max. Förderung von 25.000 €). Die Antragstellung wir über das elektronische Portal kpf.deutschland-nederland.eu durchgeführt. Sie möchten mehr wissen oder benötigen Unterstützung? Sie können jederzeit gerne einen Termin vereinbaren. Die MitarbeiterInnen der Projektbüros besprechen gerne mit Ihnen die diversen Fördermöglichkeiten und helfen darüber hinaus bei der Ausarbeitung Ihres Vorhabens und bei der Suche nach geeigneten Partnern.
KPF Governance EUREGIO
Projektinformation
Geplante Projektkosten
949.999,73 €
Priorität
Ein bürgernäheres Europa im Grenzgebiet
Projektlaufzeit
01.01.2023
-
30.06.2029
Lead Partner
EUREGIO
Projektpartner
Aaltense uitdaging
ADFC
BELC Enschede/Erik Kemp
BELC Gronau/Susanne Reinhoffer
Bündnis 90/Die Grünen
CDA Fractie Haaksbergen
Deutsch-Niederlandische Gesellschaft e.V.
Deutsch-Niederländische Juristenkonferenz e.V.
DNHK
Doetinchemse Uitdaging
Duitse en Nederlandse organisaties - gestandaardiseerde mini-projecten
Duitse en Nederlandse organisaties - niet-gestandaardiseerde projecten
Duits-Nederlandse Juristenconferentie
Fraktion Samtgemeinde Spelle
Freiwillige Feuerwehr Vreden-Löschzug Ammeloe
Gemeente Aalten
Gemeente Almelo
Gemeente Coevorden
Gemeente Doetinchem
Gemeente Enschede
Gemeente Haaksbergen
Gemeente Hengelo
Gemeente Losser
Gemeente Winterswijk
Gemeinde Raesfeld
Gemeinde Schapen
groen links
Heimatverein Suderwick
IHK Nord Westfalen
Imorde Projekt- & Kulturberatung GmbH
JOVD Twente
Junge Liberale Kreisverband Borken
Kreis Borken
Kreis Borken
Kreispolizeibehörde Borken
Kulturzentrum Alte Weberei
Nicolien Boekhoudt/PvdA
Oost NL
Ordnungspartnerschaft Münster
Ouderenvereniging Markelo
Partnerschaftsverein Rheine
Partnerstädte Enschede Münster e.V.
Partnerstädte-Enschede-Münster eV
Politie
Politie Oost Nederland/DROS/Infrastructuur
Politie Oost Nederland/Twente Basisteam N-O
Polizei Münster/ direktion Verkehr
Polizei Niedersachsen/Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Polizeipräsidium Münster NRW
Radboud Universiteit Nijmegen
Regio Achterhoek
SPD Osnabrück-Stadt
Stadt Ahaus
Stadt Bad Bentheim
Stadt Bocholt
Stadt Borken
Stadt Gronau
Stadt Münster
Stadt Nordhorn
Stadt Osnabrück
Stadt Vreden
Städtepartnerschaftsverein Ibbenbüren eV Gruppe Hellendoorn
Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH
StadtSportVerband Gronau e.V.
Stichting 3e Berkelcompagnie
Stichting ATOM (Achterhoek, Twente)
Stichting ATOM (Osnabrück, Münster)
Stichting Grenslandmuseum
Stichting Ibbenburen-Hellendoorn
Stichting Ibbenbüren-Hellendoorn
Stichting Partnercomité Borne-Rheine
Stichting Pond (Plattform Ondersteuning Nieuwe Doetinchemmers)
Stichting Saxion
Stichting Stad en Regio
Stichting Vrienden van Raesfeld
Tetem
Ton ten Vergert/CDA
Twente Board
Unabhängige Wählergruppe Ahaus e.V.
Veiligheidsregio Noord- en Oost-Gelderland
Veiligheidsregio Twente
Verein zur Förderung der Städtepartnerschaften der Stadt Rheine e.V.
Vereniging Rekkens Volksfeest
Winterswijkse Uitdaging / Vrijwilligerspunt Winterswijk
Wirtschaftsjunioren Nord Westfalen
Projektfinanzierung
EFRE / EFRO
474.999,87 €
MB Niedersachsen
7.916,66 €
MWIKE NRW
23.749,98 €
Programmmittel / Programmamiddelen
31.666,58 €
Provincie Flevoland
3.483,33 €
Provincie Gelderland
12.349,99 €
Provincie Overijssel
15.833,32 €
Aaltense uitdaging
0,00 €
ADFC
0,00 €
BELC Enschede/Erik Kemp
0,00 €
BELC Gronau/Susanne Reinhoffer
750,02 €
Bündnis 90/Die Grünen
750,02 €
CDA Fractie Haaksbergen
0,00 €
Deutsch-Niederlandische Gesellschaft e.V.
8.675,04 €
Deutsch-Niederländische Juristenkonferenz e.V.
1.500,04 €
DNHK
0,00 €
Doetinchemse Uitdaging
0,00 €
Duitse en Nederlandse organisaties - gestandaardiseerde mini-projecten
13.498,84 €
Duitse en Nederlandse organisaties - niet-gestandaardiseerde projecten
202.825,65 €
Duits-Nederlandse Juristenconferentie
0,00 €
EUREGIO
0,00 €
Fraktion Samtgemeinde Spelle
750,02 €
Freiwillige Feuerwehr Vreden-Löschzug Ammeloe
0,00 €
Gemeente Aalten
750,02 €
Gemeente Almelo
25.000,04 €
Gemeente Coevorden
0,00 €
Gemeente Doetinchem
0,00 €
Gemeente Enschede
28.750,14 €
Gemeente Haaksbergen
0,00 €
Gemeente Hengelo
0,00 €
Gemeente Losser
0,00 €
Gemeente Winterswijk
750,02 €
Gemeinde Raesfeld
750,02 €
Gemeinde Schapen
0,00 €
groen links
0,00 €
Heimatverein Suderwick
0,00 €
IHK Nord Westfalen
2.250,06 €
Imorde Projekt- & Kulturberatung GmbH
0,00 €
JOVD Twente
750,02 €
Junge Liberale Kreisverband Borken
0,00 €
Kreis Borken
750,02 €
Kreispolizeibehörde Borken
750,02 €
Kulturzentrum Alte Weberei
750,02 €
Nicolien Boekhoudt/PvdA
0,00 €
Oost NL
750,02 €
Ordnungspartnerschaft Münster
4.500,12 €
Ouderenvereniging Markelo
750,02 €
Partnerschaftsverein Rheine
0,00 €
Partnerstädte Enschede Münster e.V.
750,02 €
Partnerstädte-Enschede-Münster eV
3.000,08 €
Politie
0,00 €
Politie Oost Nederland/DROS/Infrastructuur
0,00 €
Politie Oost Nederland/Twente Basisteam N-O
0,00 €
Polizei Münster/ direktion Verkehr
0,00 €
Polizei Niedersachsen/Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
0,00 €
Polizeipräsidium Münster NRW
0,00 €
Radboud Universiteit Nijmegen
0,00 €
Regio Achterhoek
1.712,03 €
SPD Osnabrück-Stadt
750,02 €
Stadt Ahaus
750,02 €
Stadt Bad Bentheim
750,02 €
Stadt Bocholt
12.340,12 €
Stadt Borken
0,00 €
Stadt Gronau
1.500,04 €
Stadt Münster
12.362,10 €
Stadt Nordhorn
5.353,03 €
Stadt Osnabrück
0,00 €
Stadt Vreden
3.000,08 €
Städtepartnerschaftsverein Ibbenbüren eV Gruppe Hellendoorn
0,00 €
Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH
1.500,04 €
StadtSportVerband Gronau e.V.
0,00 €
Stichting 3e Berkelcompagnie
0,00 €
Stichting ATOM (Achterhoek, Twente)
750,02 €
Stichting ATOM (Osnabrück, Münster)
0,00 €
Stichting Grenslandmuseum
0,00 €
Stichting Ibbenburen-Hellendoorn
750,02 €
Stichting Ibbenbüren-Hellendoorn
0,00 €
Stichting Partnercomité Borne-Rheine
8.305,04 €
Stichting Pond (Plattform Ondersteuning Nieuwe Doetinchemmers)
0,00 €
Stichting Saxion
0,00 €
Stichting Stad en Regio
24.977,04 €
Stichting Vrienden van Raesfeld
750,02 €
Tetem
0,00 €
Ton ten Vergert/CDA
0,00 €
Twente Board
750,02 €
Unabhängige Wählergruppe Ahaus e.V.
750,02 €
Veiligheidsregio Noord- en Oost-Gelderland
0,00 €
Veiligheidsregio Twente
0,00 €
Verein zur Förderung der Städtepartnerschaften der Stadt Rheine e.V.
2.450,03 €
Vereniging Rekkens Volksfeest
0,00 €
Winterswijkse Uitdaging / Vrijwilligerspunt Winterswijk
0,00 €
Wirtschaftsjunioren Nord Westfalen
750,02 €
Sie haben eine Projektidee oder eine konkrete Frage zum Interreg-Programm Deutschland-Nederland?
Füllen Sie dieses Formular aus und unsere Spezialisten werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wir helfen Ihnen gerne weiter! Auch für Vorschläge sind wir offen!
Wir helfen Ihnen gerne weiter! Auch für Vorschläge sind wir offen!
Socials
Wir in den sozialen Medien