Der Interreg V IA
Kleinprojektefonds (KPF) FoodPlus wird eingerichtet, um den Ernährungssektor in der
deutsch-niederländischen Grenzregion nachhaltiger zu gestalten, indem
Aktivitäten und Innovationen gefördert werden, die NH3-, Treibhausgas- und
Nitratemissionen reduzieren. Das Projekt fördert Nachhaltigkeit, Innovation und
grenzüberschreitende Zusammenarbeit durch die Förderung von Machbarkeitsstudien und
Innovationsprojekte, die in deutsch-niederländischen Konsortien realisiert werden. Durch die Einführung innovativer Technologien und Prozesse
werden erhebliche Emissionsminderungen in der Produktion, bei Dienstleistungen
und Prozessen von KMU und/oder ihren Kunden erzielt und ein Beitrag zu den
europäischen und regionalen Klimaneutralitätszielen geleistet.
Das Projekt
unterstützt jeweils 65 grenzübergreifende Innovationsprojekte und Machbarkeitsstudien, die zu einer starken Reduzierung
der Emissionen in den folgenden Bereichen beitragen:
- Präzisionslandwirtschaft – Einsatz fortschrittlicher Technologien wie Drohnen, Robotik, Software (KI, Blockchain usw.) und Sensortechnologie.
- Verringerung von Lebensmittelverschwendung und -verlusten – mit Schwerpunkt auf der Entwicklung von Technologien und Verfahren zur Verringerung von Lebensmittelverschwendung und -verlusten.
- Kreislaufsysteme für Lebensmittel – Förderung von Kreislaufsystemen für Lebensmittel, die Abfallströme minimieren und Rohstoffe und Nährstoffe zurückgewinnen und wiederverwenden.
- Energieeffiziente Lebensmittelproduktion – Produkt- und Prozessinnovation, um weniger Energie für die Lebensmittelproduktion oder -verarbeitung zu verbrauchen.
Durch die Einführung innovativer Technologien und Verfahren wird das Projekt zu einer erheblichen Verringerung der Emissionen in der Produktion beitragen und damit die europäischen und regionalen Klimaneutralitätsziele unterstützen.