KPF Education ERW

Im Rahmen der Programme der
grenzübergreifenden Zusammenarbeit sind Bürger- und Kleinprojekte wichtige und
erfolgreiche Instrumente mit hohem europäischen Mehrwert, um grenzbedingte und
grenzübergreifende Hindernisse zu beseitigen, Kontakte zwischen den Menschen
vor Ort zu fördern und die Grenzregionen und ihre Bürger einander
näherzubringen. Diese Projekte können innerhalb des sogenannten
„Kleinprojektefonds“ durchgeführt werden. Ein Kleinprojektefonds kann in
diversen Bereichen entwickelt werden. Im Interreg VI-Programm
Deutschland-Nederland gibt es momentan einen Kleinprojektefonds mit den
Schwerpunktbereichen Bildung, Governance, Gesundheit und People-to-People.

Kleinprojektefonds im Interreg VI-Programm
Deutschland-Nederland
Die Europäische Union unterstützt Kooperationsprojekte
zwischen Nachbarländern. Speziell für Projekte, bei denen die Kooperation 
im deutsch-niederländischen Grenzraum im Mittelpunkt steht, wurde das Interreg
VI-Programm Deutschland-Nederland kreiert. Um das Antragsprozedere für
Interreg-Mittel zugänglicher zu gestalten, haben die deutsch-niederländischen
Euregios in Abstimmung miteinander und mit den Interreg-Programmpartnern den
sogenannten „Kleinprojektefonds“ (KPF) entwickelt. Dieser wurde speziell für
Initiativen bis max. 25.000 € Förderung konstruiert. Für kleinere Aktivitäten
mit einer kurzen Laufzeit, die für eine Pauschale in Höhe von 750 € in Betracht
kommen, gibt es ein vereinfachtes Verfahren.
Der Kleinprojektefonds unterstützt Projekte die den Fokus auf
folgende Themenbereiche gelegt haben:
Bildung (z.B. Schulaustausche, Zusammenarbeit
Schulen/Hochschulen, Austausche Lehrkräfte/Professoren, Sprachförderung,
Praktika)
Governance (Förderung der Zusammenarbeit von öffentlichen
Einrichtungen und Behörden)
Gesundheit (Austausch und Vernetzung z.B. von
Gesundheitsdiensten, Prävention, Pflege – aber auch Tiergesundheit und
Tierseuchenbekämpfung)
People-to-People (Förderung der Zusammenarbeit zwischen
Bürger*innen. Daraus ergeben sich umfangreiche Projektmöglichkeiten, z.B. in
den Bereichen Kultur, Sport, Geschichte und Tourismus)

Möchten Sie auch grenzüberschreitend zusammenarbeiten? Dann
stellen Sie gerne einen Antrag.
Wer kann einen Antrag stellen?
Projektanträge können ab Anfang 2023 jederzeit von Gemeinden,
Gemeindeverbänden, Vereinen, Unternehmen und sonstigen juristischen Personen
des öffentlichen und privaten Rechts und natürlichen Personen, die für die
Veranlassung oder sowohl für die Veranlassung als auch die Durchführung eines
Vorhabens zuständig sind, gestellt werden. Gefördert werden ausschließlich
Projekte, bei denen deutsche und niederländische Partner miteinander
kooperieren.
Das ist neu:
Ein vereinfachtes Antragsverfahren ermöglicht die Beteiligung
aller Vereine, Organisationen und Gruppen. Ebenso wird das Abwicklungsverfahren
einfacher, da im Kleinprojektefonds mit Pauschalen gearbeitet wird. Somit
entfällt die oft aufwändige Nachweispflicht in Form von Rechnungen oder
Kontoauszügen. Veranstaltungen, die in der Regel nur einen Tag dauern, können
künftig mit einer Pauschale von 750 € unterstützt werden. Für andere
Initiativen oder Projekte im KPF ist weiterhin eine Förderung mit maximal
25.000 € möglich.

Wie stelle ich
einen Antrag?
Zunächst sollten Sie in Erfahrung bringen,
welche Projektart für Sie in Frage kommt. Gewählt werden kann zwischen
Mini-Projekten (pauschalierte Förderung von 750 €) und kleinen Projekten (max.
Förderung von 25.000 €). Die Antragstellung wir über das elektronische Portal kpf.deutschland-nederland.eu durchgeführt.

Sie möchten mehr wissen oder benötigen Unterstützung?
Sie können jederzeit gerne einen Termin vereinbaren. Die
MitarbeiterInnen der Projektbüros besprechen gerne mit Ihnen die diversen
Fördermöglichkeiten und helfen darüber hinaus bei der Ausarbeitung Ihres
Vorhabens und bei der Suche nach geeigneten Partnern.

Projektinformation

Geplante Projektkosten
1.249.999,95 €
Priorität
Zusammen an einem verbundenen Grenzgebiet arbeiten
Projektlaufzeit
01.01.2023
 - 
30.06.2029
Lead Partner
Euregio Rhein-Waal
Projektpartner
Radboud Universiteit
Radboud Universiteit
Radboud Universiteit
Radboud Universiteit
Radboud Universiteit
Radboud Universiteit
Radboud Universiteit
Duitse en Nederlandse organisaties – gestandaardiseerde mini-projecten
Duitse en Nederlandse organisaties – niet-gestandaardiseerde projecten
Universität Münster
Stichting Groesbeek Airborne Vrienden
Stichting Groesbeek Airborne Vrienden
ARENACUM - Verein für Kultur und Geschichte in Rindern e.V.
Pollution Police e.V.
Gesamtschule Kevelaer
Dr. Knippenberg College Helmond
Orde van den Prince afdeling Arnhem
Kandinsky College
Kandinsky College
Kandinsky College
Kandinsky College
Konrad-Adenauer-Gymnasium
Gesamtschule am Forstgarten
Gesamtschule am Forstgarten
Gesamtschule am Forstgarten
Gesamtschule am Forstgarten
Gesamtschule am Forstgarten
Gesamtschule am Forstgarten
Gesamtschule am Forstgarten
Maas-Waal-College Wijchen
Maas-Waal-College Wijchen
Maas-Waal-College Wijchen
Nuborgh College Lambert Franckens
Nuborgh College Lambert Franckens
Kreisgymnasium St.Ursula Haselünne
Kreisgymnasium St.Ursula Haselünne
Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
Luise-von-Duesberg Gymnasium
Lorentz-Casimir-Lyceum
Musikschulen des Kreises Kleve e.V.
Musikschulen des Kreises Kleve e.V.
Ronald van Barele-Improva
Ronald van Barele-Improva
Reinhard-und-Max-Mannesmann Gymnasium Duisburg
Reinhard-und-Max-Mannesmann Gymnasium Duisburg
Maria Basisschool
Leegmeerschule
Mondial College Nijmegen
Elzendaalcollege Boxmeer
Elzendaalcollege Boxmeer
Elzendaalcollege Boxmeer
Karl-Kisters Realschule
Karl-Kisters Realschule
Karl-Kisters Realschule
Gesamtschule Mittelkreis
Gesamtschule Mittelkreis
Stadt Emmerich
Volleybalvereniging Ikaros
Christophorus Grundschule Kranenburg
Christophorus Grundschule Kranenburg
Christophorus Grundschule Kranenburg
Stichting Herdenking Bevrijding Beek
Stichting Herdenking Bevrijding Beek
Basisschool De Biezenkamp
Basisschool De Biezenkamp
Euregio Realschule Kranenburg
Euregio Realschule Kranenburg
Basisschool 't Bijenveld
Basisschool 't Bijenveld
Thomas a Kempis College Arnhem
Moltke Gymnasium Krefeld
zone.college Twello
zone.college Twello
Theodor-Heuss-Realschule Coesfeld
Theodor-Heuss-Realschule Coesfeld
Almende College Silvolde
Almende College Silvolde
Liemers College Zevenaar
Liemers College Zevenaar
Green Gesamtschule Duisburg
Green Gesamtschule Duisburg
Städtische Gesamtschule Kempen
Städtische Gesamtschule Kempen
Städtische Gesamtschule Kempen
Städtische Gesamtschule Kempen
Berufsbildungszentrum Kreis Kleve e.V. – Theodor-Brauer-Haus
Samenwerking de Liemers
Over Betuwe College - Huissen
Over Betuwe College - Huissen
Europaschule Kamp-Lintfort
Europaschule Kamp-Lintfort
Willibrord Gymnasium
Willibrord Gymnasium
Maaswaal-College Wijchen
Maaswaal-College Wijchen
Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW
Stichting Centrum voor Veiligheid en Digitalisering
Gymnasium in den Filder Benden
Lyceum Het Streek
Gesamtschule Walsum

Projektfinanzierung

EFRE / EFRO
624.999,98 €
Ministerie van Economische Zaken
37.500,00 €
MWIKE NRW
41.666,64 €
Programmmittel / Programmamiddelen
41.666,69 €
Provincie Gelderland
2.124,99 €
Provincie Limburg
333,33 €
Provincie Noord-Brabant
1.708,32 €
Almende College Silvolde
750,03 €
ARENACUM - Verein für Kultur und Geschichte in Rindern e.V.
0,00 €
Basisschool De Biezenkamp
0,00 €
Basisschool 't Bijenveld
750,03 €
Berufsbildungszentrum Kreis Kleve e.V. – Theodor-Brauer-Haus
25.000,02 €
Christophorus Grundschule Kranenburg
750,03 €
Dr. Knippenberg College Helmond
0,00 €
Duitse en Nederlandse organisaties – gestandaardiseerde mini-projecten
42.748,71 €
Duitse en Nederlandse organisaties – niet-gestandaardiseerde projecten
353.290,87 €
Elzendaalcollege Boxmeer
2.250,09 €
Euregio Realschule Kranenburg
0,00 €
Euregio Rhein-Waal
0,00 €
Europaschule Kamp-Lintfort
0,00 €
Gesamtschule am Forstgarten
4.500,18 €
Gesamtschule Kevelaer
750,03 €
Gesamtschule Mittelkreis
0,00 €
Gesamtschule Walsum
7.677,54 €
Green Gesamtschule Duisburg
14.215,03 €
Gymnasium in den Filder Benden
750,03 €
Kandinsky College
0,00 €
Karl-Kisters Realschule
0,00 €
Konrad-Adenauer-Gymnasium
0,00 €
Kreisgymnasium St.Ursula Haselünne
0,00 €
Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW
24.816,54 €
Leegmeerschule
0,00 €
Liemers College Zevenaar
750,03 €
Lorentz-Casimir-Lyceum
750,03 €
Luise-von-Duesberg Gymnasium
0,00 €
Lyceum Het Streek
0,00 €
Maas-Waal-College Wijchen
0,00 €
Maaswaal-College Wijchen
0,00 €
Maria Basisschool
750,03 €
Moltke Gymnasium Krefeld
0,00 €
Mondial College Nijmegen
0,00 €
Musikschulen des Kreises Kleve e.V.
1.500,06 €
Nuborgh College Lambert Franckens
1.500,06 €
Orde van den Prince afdeling Arnhem
750,03 €
Over Betuwe College - Huissen
1.500,06 €
Pollution Police e.V.
0,00 €
Radboud Universiteit
4.500,18 €
Reinhard-und-Max-Mannesmann Gymnasium Duisburg
1.500,06 €
Ronald van Barele-Improva
0,00 €
Samenwerking de Liemers
0,00 €
Stadt Emmerich
0,00 €
Städtische Gesamtschule Kempen
0,00 €
Stichting Centrum voor Veiligheid en Digitalisering
0,00 €
Stichting Groesbeek Airborne Vrienden
1.500,06 €
Stichting Herdenking Bevrijding Beek
1.500,06 €
Theodor-Heuss-Realschule Coesfeld
0,00 €
Thomas a Kempis College Arnhem
750,03 €
Universität Duisburg-Essen
750,03 €
Universität Münster
0,00 €
Volleybalvereniging Ikaros
750,03 €
Willibrord Gymnasium
1.500,06 €
zone.college Twello
1.500,06 €
Sie haben eine Projektidee oder eine konkrete Frage zum Interreg-Programm Deutschland-Nederland?
Füllen Sie dieses Formular aus und unsere Spezialisten werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wir helfen Ihnen gerne weiter! Auch für Vorschläge sind wir offen!

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.

Partner

Socials

Wir in den sozialen Medien