InnoLoop

Das InnoLoop Projekt konzentriert sich auf den überregionalen Technologietransfer und fördert damit Innovations- und Digitalisierungsvorhaben im Mittelstand sowie die Qualifizierung und das Know-how der Beschäftigten in der Industrie im deutsch-niederländischen
Grenzgebiet. Das Projekt baut auf den Aktivitäten der Vorgängerprojekte
DigiPro, IPro-N und Digitrans auf, die von 2017 bis 2022 eine Brücke
zwischen deutschen und niederländischen Akteuren geschaffen und ein
Netzwerk etabliert haben, um KMU im Programmgebiet bei der Entwicklung
digitaler Innovationen zu unterstützen.
Der Aufbau einer gemeinsamen Wissensbasis erweitert das Innovationspotential für alle am Transferprozess beteiligten Akteure und eröffnet neue Wertschöpfungsopportunitäten.

Das Hauptinstrument in InnoLoop sind Modellinnovationsprojekte, die an deutsch-niederländische Kooperationen vergeben werden. Diese Projekte fokussieren Technologien im Hightech Bereich, wie
z.B. Industrie Robotics, künstliche Intelligenz (AI), Internet der
Dinge (IoT), Additive Manufacturing oder virtuelle Realität (VR). Neben
der Technologieentwicklung bietet InnoLoop den Partnern der
Modellprojekte intensive fachliche Begleitung während
Technologietransferaktivitäten.

Über die Modellprojekte hinaus wird in InnoLoop ein lernendes
grenzüberschreitendes Innovationsökosystem für neue digitale
Technologien weiterentwickelt, um Kompetenzen und Partner von beiden
Seiten der Grenze optimal miteinander zu vernetzen. Zudem schafft
InnoLoop Synergien zwischen bereits bestehenden regionalen Initiativen, Netzwerken und Clustern.
Das Ziel besteht darin, alle relevanten Sektoren und Akteure von der
Forschung, Entwicklung und Industrie einzubeziehen. Das InnoLoop
Webportal begleitet und unterstützt den überregionalen Wissens- und
Technologietransfer durch nutzstiftende Informationen, wie
Handlungsempfehlungen, Leitfäden, Tools und mögliche Partner.

Hier geht es zur Projektwebseite: www.innoloop-interreg.eu

Projectinformatie

Geplande projectkosten
4.987.435,75 €
Prioriteit
Ein innovativeres Programmgebiet
Projectduur
01.12.2023
 - 
30.11.2027
Leadpartner
Hochschule Niederrhein
Projectpartners
WFMG - Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH
FH Münster
Mobile Communication Cluster e.V.
Agrobusiness Niederrhein e.V.
ISIS IC GmbH
Stichting TechnologieCentrum Noord-Nederland
BOM Business Development & Foreign Investments B.V.
Horizon B.V.
Oost NL
Stichting Saxion
Emsland GmbH
Milliarum GmbH & Co. KG
Der Mittelstand, BVMW e.V., Geschäftsstelle Mönchengladbach
NRW.BANK
Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank
Platzhalter Modellinnovationsprojekte InnoLoop
ZENIT GmbH
Twente Board
Axor Industrial BV
Elea Technology GmbH
Algae Holland B.V.
Insyte Technology
Odour Balance BV
Olde Bolhaar Eco-Service GmbH

Projectfinanciering

EFRE / EFRO
2.188.918,85 €
MB Niedersachsen
87.655,72 €
Ministerie van Economische Zaken
281.432,44 €
MWIKE NRW
381.398,36 €
Provincie Drenthe
19.605,01 €
Provincie Flevoland
9.460,56 €
Provincie Fryslân
19.605,01 €
Provincie Gelderland
32.044,47 €
Provincie Groningen
19.605,01 €
Provincie Limburg
0,00 €
Provincie Noord-Brabant
9.460,56 €
Provincie Overijssel
77.841,02 €
Algae Holland B.V.
32.458,69 €
Axor Industrial BV
28.537,67 €
Elea Technology GmbH
41.735,12 €
Emsland GmbH
86.035,95 €
FH Münster
151.278,96 €
Hochschule Niederrhein
120.024,39 €
Insyte Technology
32.250,07 €
ISIS IC GmbH
42.854,06 €
Milliarum GmbH & Co. KG
140.868,00 €
Mobile Communication Cluster e.V.
86.035,95 €
Odour Balance BV
32.250,07 €
Olde Bolhaar Eco-Service GmbH
10.500,06 €
Oost NL
31.925,29 €
Platzhalter Modellinnovationsprojekte InnoLoop
754.414,27 €
Regionale cofinanciering Provincie GLD Oost NL Innoloop
31.925,28 €
Stichting Saxion
151.278,96 €
Stichting TechnologieCentrum Noord-Nederland
86.035,95 €
Heeft u een projectidee of een specifieke vraag over het Interreg-programma Deutschland-Nederland?
Vul dit formulier in en onze specialisten nemen contact met u op.
We helpen u graag verder! Wij staan ​​ook open voor suggesties!

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.

Partners

Socials

Wij op sociale media