HyperBRIDGE

HyperBRIDGE stärkt das Hyperloop-Ökosystem in der deutsch-niederländischen Grenzregion, indem KMU, Wissenseinrichtungen und Innovationsnetzwerke gezielt vernetzt werden. Das Projekt nutzt die Testeinrichtungen EHC (Veendam) und goTube (Emden) als grenzüberschreitende Entwicklungs- und Testumgebung für neue Hyperloop-Technologien. Ziel ist die Entwicklung marktnaher Komponenten und Systeme mit unmittelbaren Anwendungsmöglichkeiten und Spill-over-Potenzial für Branchen wie Automotive, Logistik, Infrastruktur, Energie, Kommunikation und Luftfahrt. 

Das Konsortium vereint KMU und Bildungs- bzw. Forschungseinrichtungen und konzentriert sich auf vier Innovationsfelder: Structural Health Monitoring für Infrastrukturen, Kommunikationsstandards für Pod-to-Pod-Konnektivität, ein Betriebssystem für Hyperloop-Prototypen und interaktive Digital Twins für Schulung und Prototyping. Ergänzend entstehen ein Serious Game für Geschäftsmodellentwicklung sowie eine digitale Wissens- und Community-Plattform für nachhaltigen Wissenstransfer. 

Mindestens 20 KMU werden aktiv eingebunden, davon sechs für konkrete Folgeprojekte. Über Hackathons, Innovationsworkshops und Qualifizierungsformate werden Unternehmen, Studierende und Fachkräfte inspiriert und aktiviert. HyperBRIDGE knüpft an das steigende politische und gesellschaftliche Interesse an – Hyperloop ist im deutschen Koalitionsvertrag und der niederländischen Mobilitätsvision verankert – und verbindet sich mit europäischen Initiativen wie dem Hyperloop Development Program und Hyper4Rail. 

Langfristig entsteht so ein innovationsstarkes Cluster, das technologische Standards mitentwickelt und zur nachhaltigen Mobilität und wirtschaftlichen Entwicklung der Region beiträgt. Hyperloop bietet dabei ein CO₂-freies, zukunftsweisendes Mobilitätskonzept mit erheblichen Umweltvorteilen und neuen Marktchancen. 

Projektinformation

Geplante Projektkosten
4.828.614,00 €
Priorität
Ein innovativeres Programmgebiet
Projektlaufzeit
01.10.2025
 - 
30.09.2029
Lead Partner
Stichting European Hyperloop Center
Projektpartner
Concept7 B.V.
Hochschule Emden/Leer
Lufthansa Industry Solutions AS GmbH
Omnidots B.V.
Quantumfrog GmbH
Rijksuniversiteit Groningen
Stichting Hanzehogeschool Groningen
V-Tron GmbH

Projektfinanzierung

EFRE / EFRO
2.256.827,99 €
MB Niedersachsen
449.999,97 €
Ministerie van Economische Zaken
290.163,56 €
MWIKE NRW
0,00 €
Provincie Groningen
227.048,32 €
Concept7 B.V.
81.081,00 €
Hochschule Emden/Leer
474.703,74 €
Lufthansa Industry Solutions AS GmbH
126.781,20 €
Omnidots B.V.
99.987,30 €
Quantumfrog GmbH
99.999,90 €
Rijksuniversiteit Groningen
236.261,97 €
Stichting European Hyperloop Center
8.599,50 €
Stichting Hanzehogeschool Groningen
285.779,55 €
V-Tron GmbH
191.380,00 €
Sie haben eine Projektidee oder eine konkrete Frage zum Interreg-Programm Deutschland-Nederland?
Füllen Sie dieses Formular aus und unsere Spezialisten werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wir helfen Ihnen gerne weiter! Auch für Vorschläge sind wir offen!

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Partner

Socials

Wir in den sozialen Medien