Die erfolgreiche Transformation zu einer nachhaltigen Energieversorgung erfordert den Einsatz von grünem Wasserstoff. Neben dem Import des Gases müssen aber auch große Produktionskapazitäten national aufgebaut werden. Damit die Integration der Elektrolyseure zur Herstellung des vielseitigen Energieträgers Wasserstoff effizienter gestaltet werden kann, wird im Rahmen des Projekts ein innovativer software-basierter Werkzeugkasten für Elektrolyseure entwickelt. Dieser ermöglicht es den Unternehmen entlang der grünen Wasserstofferzeugungskette Anwendungsfälle im Vorfeld einer realen Umsetzung digital zu analysieren, zu bewerten und zu optimieren. Dieser Werkzeugkasten ist frei konfigurierbar, sodass Komponenten leicht ausgetauscht oder angepasst werden können, um verschiedene Situationen, Anlagendesigns oder Elektrolyseverfahren (AEL, PEM, AEM) zu simulieren und zu vergleichen. Neben der Nutzung des Tools im Rahmen der Projektierung und im betrieblichen Umfeld wird der Werkzeugkasten in die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften implementiert. Das Konsortium besteht aus Unternehmen mit unterschiedlichen Kompetenzen im Bereich der wasserstoffbasierten Technologien und der Integration von Elektrolyseuren, aus drei Hochschulen mit dem Fokus auf industrieller Forschung und experimenteller Entwicklung sowie Bildungseinrichtungen für die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften.
BOOST
Project information
Planned project costs
2.559.702,26 €
Priority
Ein innovativeres Programmgebiet
Project duration
01.03.2024
-
28.02.2027
Lead partner
FH Münster
Project partners
ROC van Twente
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
University of Twente
Drenthe College
Horizon B.V.
Oost NL
Stichting Saxion
IHM engineering GmbH
BEN-Tec GmbH
HyGear
Powerspex Instrumentation B.V.
Pondera Consult B.v.
Zentrum für Brennstoffzellen Technik GmbH
H2 Hub Twente
Enapter
Hydrogen & Fuel Cell Assocation NWBA
MERECS Engineering GmbH
Project financing
EFRE / EFRO
1.097.782,96 €
MB Niedersachsen
57.899,49 €
Ministerie van Economische Zaken
141.143,52 €
MWIKE NRW
177.339,71 €
Provincie Gelderland
13.608,90 €
Provincie Overijssel
80.486,76 €
BEN-Tec GmbH
224.847,03 €
FH Münster
149.662,99 €
HyGear
63.390,61 €
IHM engineering GmbH
0,00 €
MERECS Engineering GmbH
224.847,03 €
Pondera Consult B.v.
52.464,59 €
Powerspex Instrumentation B.V.
63.390,60 €
Stichting Saxion
124.287,79 €
University of Twente
88.550,28 €
Do you have a project idea or a specific question about the Interreg program Germany-Netherlands?
We are happy to help you! We are also open to suggestions!
Socials
We in social media