Das 50. Projekt im Rahmen des europäischen Kleinprojektfonds INDUSTR_I4.0 wird von NordProfil GmbH aus Steinfurt und JAZO aus Zevenaar durchgeführt. Im Rahmen dieses Innovationsprojekts entwickeln die Unternehmen gemeinsam ein intelligentes Steuerungssystem, das Produktionsprozesse mithilfe künstlicher Intelligenz automatisch steuert und optimiert. Oost NL, die Provinz Gelderland und Interreg Deutschland-Nederland waren bei der Verleihung anwesend.
Die Abgeordnete Helga Witjes (Provinz Gelderland) – zugleich Vorsitzende des Begleitausschusses des Interreg A-Programms Deutschland-Nederland – betonte die Bedeutung dieses Meilensteins: „Mit dieser Förderung geben wir der Digitalisierung von KMU einen Impuls. Es ist schön zu sehen, wie Unternehmen wie NordProfil und JAZO über Grenzen hinweg zusammenarbeiten. Dadurch können sie intelligenter, nachhaltiger und zukunftssicherer produzieren. Initiativen dieser Art sind genau das, was unsere Region braucht, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Neue Vorschläge sind weiterhin willkommen, also reichen Sie Ihre Idee ein und nutzen Sie die Chance, auch ein Innovationsprojekt im Rahmen von INDUSTR_I4.0 zu realisieren.“
Intelligenter produzieren mit KI
NordProfil und JAZO arbeiten gemeinsam an einem intelligenten Steuerungssystem, das mithilfe künstlicher Intelligenz die Produktionsprozesse automatisch steuert und optimiert. Das System verkürzt die Einrichtungszeiten, verbessert die Produktqualität und reduziert Materialverluste. Beide Unternehmen setzen die Innovation in ihren eigenen Fabriken für Metallprofile ein. Das gewonnene Wissen kann darüber hinaus in der Fertigungsindustrie sowohl in den Niederlanden als auch in Deutschland breiter angewendet werden.
Auch Liane van der Veen, Vorstandsmitglied von Oost NL, sprach von einem besonderen Meilenstein: „Das Erreichen der 50. Vergabe zeigt, wie viele Unternehmer in der Grenzregion ihre Chance nutzen, mit INDUSTR_I4.0 innovativ zu sein. Wir sind stolz darauf, dass beide Unternehmen den Schritt zu digitalen Produktionsprozessen gehen. Innovationen, die nicht nur für diese beiden Unternehmen von großer Bedeutung sind, sondern auch die gesamte Fertigungsindustrie voranbringen.“
Europäische Zusammenarbeit über die Grenze hinweg
INDUSTR_I4.0 ist ein strategisches Projekt im Rahmen von Interreg Deutschland-Niederlande und stärkt die Zusammenarbeit in der deutsch-niederländischen Region, indem es Schlüsselthemen angeht, die für eine nachhaltige Entwicklung von entscheidender Bedeutung sind. Mathieu Oor, Provinz Nordbrabant, unterstreicht die Bedeutung dieser Zusammenarbeit: „Dieses Projekt zeigt, wie grenzüberschreitende Zusammenarbeit direkt zu Innovation und Wirtschaftskraft beiträgt. Durch die Bündelung von Wissen und Ressourcen stärken niederländische und deutsche Unternehmen nicht nur sich gegenseitig, sondern auch die Region als Ganzes.“
INDUSTR_I4.0: digitale Transformation in der Grenzregion
Der Kleinprojektfonds INDUSTR_I4.0 unterstützt KMU im deutsch-niederländischen Grenzgebiet beim Übergang zur digitalen Technologie. Keine komplizierte Theorie, sondern konkrete Anwendungen wie KI, IoT und digitale Zwillinge. Bis 2027 stehen insgesamt 10 Millionen Euro zur Verfügung, um Unternehmer bei ihren Innovationsvorhaben zu unterstützen.
KPF INDUSTR_I4.0 wird im Rahmen des Interreg VI-Programms Deutschland-Nederland durchgeführt und von der Europäischen Union, dem MWIKE NRW, der Niedersächsischen Staatskanzlei, dem niederländischen Wirtschaftsministerium und den Provinzen Fryslân, Groningen, Drenthe, Overijssel, Flevoland, Gelderland, Nordbrabant und Limburg kofinanziert.
Weitere Informationen: www.industri4-interreg.eu