Das deutsch-niederländische Projekt „Young Maritime Talents“ möchte junge Menschen für die maritime Branche begeistern und auf die beruflichen Anforderungen der Zukunft vorbereiten. Ziel des Konsortiums, bestehend aus zehn Partnern und einer Vielzahl assoziierter Partner der Grenze, ist es, Strategien und Maßnahmen zu entwickeln, um junge Talente für die Branche zu gewinnen, zu entwickeln und langfristig zu binden. Dies soll insbesondere durch eine Stärkung der maritimen Berufsorientierung, eine aktive Vermittlung passender Praxiskontakte und die Förderung relevanter Zukunftsfähigkeiten erfolgen. Großes Potential dafür bietet das breite Spektrum an Perspektiven und Kompetenzen der Projektpartner. Die Beteiligung innovativer Unternehmen aus Schifffahrt, Schiffbau, der Fischerei sowie Hafen- und Offshore-Industrie sorgt für eine umfassende Branchenabdeckung.
Das Projekt richtet sich an sämtliche Akteure im Bereich der (vor-)beruflichen Orientierung sowie der Berufseinstiegsphase, also von der Schule über Ausbildung bzw. Studium bis ins Unternehmen: vom Young Maritime Talent zum Young Maritime Professional.
Kerninhalte des Projekts sind eine grenzübergreifende Strukturanalyse zur beruflichen Orientierung und zum Übergang Schule – Beruf sowie die Entwicklung eines Matching-Systems zur passgenauen Zusammenführung von Berufsinteressierten mit Angeboten maritimer Arbeitgeber. Darüber hinaus werden zielgruppenspezifische Materialien und Formate zur Unterstützung von Schulen und maritimen Unternehmen bei der Durchführung von Praxisangeboten für Schüler*innen/Berufseinsteiger*innen konzipiert. Dazu zählen Planspiele sowie verschiedene Veranstaltungsangebote für den Austausch und das gegenseitige Coaching der beteiligten Akteure.
Mit diesen Maßnahmen trägt das Projekt dazu bei, den maritimen Arbeitsmarkt in der deutsch-niederl. Grenzregion effektiver, inklusiver und zukunftsfähiger zu gestalten und den Zugang zu hochwertigen Ausbildungs- u. Arbeitsplätzen zu verbessern.