Das Projekt Hear!
Hear! Shakespeare entwickelt neue Theaterkonzepte mit folgenden Schwerpunkten:
Partizipation niederländischer und deutscher Einwohner:innen der Grenzregion
und grenzüberschreitende Inklusion im Kulturbereich. Ziel ist es, Menschen aus
beiden Ländern in grenzübergreifenden Erzählworkshops miteinander in Kontakt zu
bringen, wodurch ein Austausch über persönliche Erfahrungen zu Stande kommt.
Die Geschichten aus den Workshops werden in klassische Theaterstücke von
Shakespeare eingearbeitet. Einige der Workshop-Teilnehmer:innen spielen in
diesen Stücken mit und erzählen ihre eigenen Geschichten. So entsteht eine neue
aktuelle Form des professionellen Location-Theaters, bei der sich Menschen
von beiden Seiten der Grenze kennenlernen und gemeinsam Geschichten erzählen.
Die Aufführungen werden in einer Sprachmischung gespielt und sind somit für
alle zugänglich. Auch die partizipativen Aktionen tragen dieser
Mehrsprachigkeit Rechnung. Deutsch und Niederländisch stehen neben dem in der
Grenzregion gesprochenen Dialekten im Vordergrund.
Besonderen Fokus legt
das Projekt auf die Einbeziehung von Menschen mit Blindheit und Sehbeeinträchtigung
und auf die Verbesserung der barrierefreien kulturellen Teilhabe für diese
Zielgruppe. Ein D-NL-Team aus Menschen mit Blindheit und Sehbeeinträchtigung
(King’s Council) prüft und berät hinsichtlich der digitalen, praktischen und
soziokulturellen Zugänglichkeit. Das Team begleitet den Prozess der
Vorbereitung und Proben, die Kommunikation und alle Aspekte eines Aufführungsbesuchs.
Das mit dem Projekt verfolgte Konzept der Inklusion und Partizipation mündet in
vier neuen Vorstellungen on location: drei Indoor-Produktionen unter dem Titel „Winter
Tales“ und ein „Summer Tales“ als Open-Air-Produktion. Während der
Projektlaufzeit werden im gesamten Interreg-Programmgebiet vier Symposien zu
Inklusion und Partizipation (im Kulturbereich) für D-NL-Fachleute aus dem
kulturellen und sozialen Sektor organisiert.
Hear! Hear! Shakespeare
Projektinformation
Geplante Projektkosten
970.683,10 €
Priorität
Ein bürgernäheres Europa im Grenzgebiet
Projektlaufzeit
01.06.2025
-
31.05.2029
Lead Partner
Stichting King's Men
Projektpartner
Blinden- und Sehbehindertenverein Münster und Umgebung im BSV Westfalen e. V.
JC MUSIC
KING'S MEN GbR
Münsterland e.V.
Oogvereniging
Philippo Recording & Production
Stadtkultur Rheine
Stichting Accessibility
Wilminktheater
Projektfinanzierung
EFRE / EFRO
486.811,80 €
MWIKE NRW
104.316,81 €
Provincie Fryslân
10.689,97 €
Provincie Overijssel
93.626,85 €
JC MUSIC
21.230,00 €
KING'S MEN GbR
72.720,24 €
Philippo Recording & Production
19.475,00 €
Stadtkultur Rheine
4.300,00 €
Stichting King's Men
157.512,43 €
Sie haben eine Projektidee oder eine konkrete Frage zum Interreg-Programm Deutschland-Nederland?
Füllen Sie dieses Formular aus und unsere Spezialisten werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wir helfen Ihnen gerne weiter! Auch für Vorschläge sind wir offen!
Wir helfen Ihnen gerne weiter! Auch für Vorschläge sind wir offen!
Socials
Wir in den sozialen Medien