Interreg Deutschland-Nederland auf den Wereldhavendagen 2025

07.10.2025

Die Wereldhavendagen 2025 in Rotterdam verwandelten die Hafenstadt wieder in ein großes Schaufenster für Innovation, Kultur und maritime Tradition. Zwischen Schiffsschauen, Technikdemonstrationen und einem bunten Rahmenprogramm strömten hunderttausende Besucherinnen und Besucher an die Kais und zum Europa-Pavillon, in dem sich auch das Interreg-Programm Deutschland-Nederland präsentierte.

Der Stand zog viele Neugierige an, die erfahren wollten, was die europäische Zusammenarbeit im Alltag bewirkt. Besonders spannend: die Vorstellung von drei Projekten, die deutlich machten, dass Interreg nicht abstrakt, sondern ganz konkret erlebbar ist!

  • Emergency Drone faszinierte mit einem Blick in die Zukunft der Katastrophenhilfe. Die Drohnen sollen im Ernstfall Leben retten, indem sie Rettungskräften in der Grenzregion rasend schnell entscheidende Informationen liefern und dadurch Einsätze effizienter machen.
  • BOOST zeigte, wie Unternehmen die grüne Wasserstoffproduktion erfolgreich nutzen können. Mit einer innovativen Software-Toolbox lassen sich verschiedene Einsatzszenarien analysieren und optimieren.
  • CREATE präsentierte innovative Wege zur Energiegewinnung aus Abwässern und Reststoffen. Durch die Erzeugung von Biogas und die Nutzung erneuerbarer Energien vor Ort trägt das Projekt dazu bei, fossile Energieträger zu ersetzen und Unternehmen nachhaltiger aufzustellen.

Viele Besucherinnen und Besucher waren von der Vielfältigkeit der Projekte, die mit Interreg finanziert werden, überrascht – von Hightech über Wirtschaft bis hin zu nachhaltiger Energie. Die vielen Gespräche am Stand machten deutlich: Grenzübergreifende Zusammenarbeit ist nicht nur ein politisches Schlagwort, sondern bringt greifbare Vorteile für die Region und ihre Menschen.

Die Teilnahme an den Wereldhavendagen war für Interreg Deutschland-Nederland ein voller Erfolg. Inmitten der internationalen Atmosphäre Rotterdams wurde spürbar, was das Programm ausmacht: offen über Grenzen hinweg arbeiten, neue Ideen ermöglichen und Europa im Alltag erfahrbar machen.

Partner

Socials

Wir in den sozialen Medien