Realise-Bio: Förderung der zirkulären Wirtschaft

Interreg VI-Projekt Deutschland-Nederland

Lara Jansen

Realise-Bio: Förderung der zirkulären Wirtschaft

Realise-Bio unterstützt Projekte, die eine innovative und nachhaltige Nutzung von Biomasse im weitesten Sinne beinhalten. Die Europäische Union unterstützt Kooperationsprojekte zwischen Nachbarländern. Speziell für Projekte, bei denen die Kooperation im deutsch-niederländischen Grenzraum im Mittelpunkt stehen, wurde das Programm „Interreg VI Deutschland-Nederland” kreiert. Um das Antragsverfahren für Interreg-Mittel leichter zugänglich zu machen, wurde das Format „Subprojekte“

RegioStars Awards 2023: INTERREG V-Projekt DigiPro steht im Finale!

Im Rahmen der RegioStars hat sich die Europäische Kommission auch in diesem Jahr wieder auf die Suche nach Vorzeigeprojekten in ganz Europa gemacht. Hintergrund Die Europäische Kommission verleiht jedes Jahr die „RegioStars-Awards“ an EU-finanzierte Projekte, die Einfallsreichtum beweisen und neue Ansätze in der regionalen Entwicklung vorstellen. Damit auch andere Regionen und Projektmanagements in ganz Europa

Gemeinsam über die Grenzen hinausschauen

In den Lenkungsausschüssen des Interreg-Programms Deutschland-Nederland wurden Ende August von verschiedenen deutschen und niederländischen Instanzen neue Projekte genehmigt. Die Projekte haben ein 18-wöchiges Antragsverfahren durchlaufen und können nun mit der Umsetzung der Projektziele beginnen. U.a. wurden die folgenden Projektanträge eingereicht und auch genehmigt.  Emergency Drone Im Projekt „Emergency Drone“ arbeiten niederländischen und deutsche KMU, die

Ausschreibung: Programmwebsite und Hosting

Ihr Unternehmen kennt sich mit Webseiten aus? Sie sind kreativ und entwickeln gerne innovative Lösungen? Dann suchen wir Sie für unsere neue Website! Alle Informationen zur Ausschreibung finden Sie hier: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/ausschreibung#/52d4809364de0912d72aa342481447. Gerne lassen wir Ihnen die Vergabeunterlagen unter Angabe Ihrer Firmendaten auch per E-Mail zukommen. Senden Sie dazu Ihre Anfrage an jansen@euregio.org.

Stellenausschreibung Junior Programmmitarbeiter*in (m/w/d)

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir als Verstärkung für unser Team eine(n) Junior Programmmitarbeiter(in) (m/w/d) für das Gemeinsame Interreg-Sekretariat. Sehen Sie sich hier die vollständige Stellenausschreibung an.

Handwerkskammer Münster startet mit TWO4c ein deutsch-niederländisches Projekt zur Circular Economy

Im betrieblichen Alltag stehen Unternehmer:innen immer stärker vor der Herausforderung, natürliche Rohstoffe möglichst lange im Kreislauf zu halten und betriebliche Prozesse ganzheitlich von linear auf zirkulär umzustellen. Die Handwerkskammer Münster rückt die Circular Economy nun noch stärker in den Fokus ihrer Service- und Beratungsleistungen für ihre Mitgliedsbetriebe und hat zusammen mit dem Landkreis Grafschaft Bentheim

Europäische Förderung für euregionale Bildung: „Junge Menschen aus der Euregio erweitern ihren Horizont.“

Eine Zukunft, in der die Grenze zwischen den Niederlanden und Deutschland kein Hindernis mehr darstellt. In der die Einwohner so aufwachsen, dass sie in Enschede genauso gut studieren können wie in Münster. Oder in Winterswijk so leicht arbeiten können wie in Bocholt. Das ist der Traum, für den die EDL-Partner in unserer Euregio mit aller

Begleitausschuss Interreg VI Deutschland-Nederland

Am Freitag, dem 16. Juni 2023 fand die vierte Sitzung des Begleitausschusses Interreg VI Deutschland-Nederland unter Vorsitz von Frau Helga Witjes, Deputierte Provincie Gelderland, statt. Die Sitzung wurde im Provinciehuis Drenthe in Assen (NL), Statenzaal, abgehalten. Es wurden sowohl Punkte zum INTERREG V- als auch Interreg VI-Programm besprochen. Nach der Projektpräsentation des Interreg-Projekts „EMPHATI“ wurde

Petition zum Erhalt des Kleverlands in Gelderland gestartet

Wethouder Henk Groote von der Gemeinde Montferland brachte die Idee des Symposiums „Das Kleverlands in Gelderland, ein Dialekt zwischen Land und Schiff“ am Freitagmorgen, 24. März, im Ratssaal der Gemeinde Zevenaar auf den Punkt. Das Symposium fand im Rahmen des Interreg-Kleinprojektefonds statt. Wenn die gelderländischen Regionen Liemers und Rijk van Nijmegen ihre Sprache schützen, erhalten