Neue Infoblätter online!

Interreg Deutschland-Nederland

Lara Jansen

Neue Infoblätter online!

Ab sofort stellen wir Ihnen die Infoblätter zu den Themen FLC, Personalkosten und Sonstige Kosten zur Verfügung. Diese können Sie im Downloadbereich herunterladen: https://deutschland-nederland.eu/dokumente-publikationen-download/unterlagen-fuer-projekte/.

Großer Aufschwung für die Digitalisierung im Freizeitsektor durch das INTERREG V – Projekt „GTI 2“

Das regionale Programmmanagement Interreg aus Gronau hat mit Edwin Kok als Vertreter des Leadpartners EUREGIO über das INTERREG V – Projekt „GTI 2“ gesprochen. Das Projekt lief vom 01.07.2019 bis 31.12.2022, um die erfolgreichen Aktivitäten aus dem Vorgängerprojekt „Grenzenlose Touristische Innovation“ weiter auszubauen und durch Maßnahmen, die sich auf die neuesten Anforderungen und Trends des

Sichere Rehabilitation zu Hause dank intelligenter Kleidung

Das Projekt „SMOVE“ wurde im Juni 2019 vom Lenkungsausschuss der EUREGIO des europäischen Förderprogramms INTERREG V Deutschland-Nederland genehmigt. Das war der Startschuss für eine Zusammenarbeit zwischen niederländischen und deutschen Projektpartnern, die an der Entwicklung eines intelligenten Kleidungsstücks arbeiteten. Das intelligente Kleidungsstück soll den Patienten ermöglichen, sich in ihrer eigenen sicheren Umgebung zu Hause zu rehabilitieren.

Herr Dr. Scheipers, Regierungsvizepräsident der Bezirksregierung Münster, überreicht neue Bewilligungen für Interreg VI- Projekte

Das neue Förderprogramm Interreg VI Deutschland-Nederland läuft derzeit auf Hochtouren. Zurzeit werden Anträge für neue Kooperationsprojekte eingereicht, geprüft und einem der Lenkungsausschüsse Interreg zur Genehmigung vorgelegt. Die ersten Projekte haben inzwischen das Antragsverfahren erfolgreich durchlaufen und sind mit der Umsetzung der geplanten Projektziele begonnen. Die Antragsteller wurden zu Projektpartnern und arbeiten nun gemeinsam an einem

Neues Interreg-Projekt in der Euregio Rhein-Waal

Der Interreg-Lenkungsausschuss für das Gebiet der Euregio Rhein-Waal hat Ende 2022 mit „Der Rhein verbindet“ das erste Interreg VI A-Projekt in der neuen Förderperiode 2022-2027 genehmigt. Durch die neue Initiative fließen in den kommenden Jahren ca. 1,8 Millionen Euro in die Euregio Rhein-Waal. Diesen Betrag stellt die Europäische Union aus dem Programm Interreg Deutschland-Nederland, Unterprogramm

Eine zweite, dritte und vierte Chance für Rohstoffe

Im Rahmen des Förderprogramms Interreg VI Deutschland-Nederland wurde kürzlich das Projekt „X-Lives“ genehmigt. Das Projekt „X-Lives“ ist im High-Tech-Sektor angesiedelt und in diesem sollen neue Werkstoffe und Recyclingverfahren für insbesondere Polymere sowie Faser- und mineralische Werkstoffe entwickelt werden. Die Projektpartner, darunter der Leadpartner Netzwerk Oberfläche NRW e. V. aus Münster, haben festgestellt, dass in den

Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2022!

  Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2022! Interreg Deutschland-Nederland wünscht Ihnen schöne Weihnachtstage und ein erfolgreiches neues Jahr 2023! Das Gemeinsame Interreg-Sekretariat ist vom 23. – 30. Dezember 2022 nicht besetzt. In dringenden Fällen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an info@deutschland-nederland.eu.

Abschlusskonferenz Circular-Bio

 „Das Interreg Deutschland-Nederland-Projekt Circular-Bio ist ein Vorzeigeprojekt für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Konkurrenten werden zu Partnern und wir können neue Wertschöpfungsketten eröffnen. Abfall wird zu einer neuen Ressource.“ (Dr. Feiler) Am 8. November 2022 fand in der Villa Flora auf dem Brightlands Greenport Campus Venlo die Abschlusskonferenz des erfolgreichen INTERREG Deutschland-Nederland Projekts Circular-Bio statt. Das Projekt

Hansestädte blicken auf erfolgreiche Zusammenarbeit zurück

Am Dienstag, den 29. November, fand in Doesburg die offizielle Abschlussveranstaltung des INTERREG VA-Projekts „Grenzüberschreitende Zusammenarbeit: Hansestädte damals und heute“ statt. Im Rahmen des Projekts arbeiteten die Hansestädte in der Euregio Rhein-Waal (Maasbommel in der Gemeinde West Maas und Waal, Doesburg, Wesel, Emmerich und Kalkar)  und darüber hinaus eng zusammen, um die Hansestädte im deutsch-niederländischen