|
|
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
|
der Sommer steht vor der Tür und das Interreg VI-Programm Deutschland-Nederland ist in vollem Gange. Die fünfte Antragsrunde für Projekte ist Anfang April gestartet. Die Projektanträge durchlaufen nun eine Reihe verschiedener Gremia und Ausschüsse, in denen die Projektideen bewertet und idealerweise letztendlich genehmigt werden.
|
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen dieses Newsletters!
|
Das Team von Interreg Deutschland-Nederland
|
|
|
|
|
2023 – Europäisches Jahr der Kompetenzen
|
|
|
Am 9. Mai 2023 feierte die Europäische Kommission nicht nur den Europatag, sondern in diesem Jahr auch den Start des Europäischen Jahrs der Kompetenzen (Englisch: European Year of Skills). Zum Auftakt fand am 9. Mai bereits das European Year of Skills Festival mit Veranstaltungen und Aktivitäten rund um das Thema Kompetenzen statt. Der grüne sowie der digitale Wandel bringen Chancen …
|
|
|
|
|
|
Die RegioStars Awards werden seit dem Jahr 2008 jährlich von der Generaldirektion Regionalpolitik und Stadtentwicklung der Europäischen Kommission (GD REGIO) verliehen. Im Laufe der Jahre ist der Titel RegioStar zum Exzellenzsiegel für EU-finanzierte Projekte geworden, die innovative und inklusive Ansätze im Bereich der regionalen Entwicklung verfolgen. Mit den RegioStars Awards werden Lösungen für gemeinsame Probleme und vielversprechende Ideen ausgezeichnet. Dies …
|
|
|
|
|
|
Stellenausschreibung Senior/Junior Projektkoordinator/in (m/w/d)
|
|
|
Das Interreg-Programm Deutschland-Nederland sucht bei der Euregio Rhein-Waal eine/n: Senior/Junior Projektkoordinator/in m/w/d zur Verstärkung des Regionalen Programm-Managements des Interreg-Förderprogramms Deutschland-Nederland in unterschiedlichen Schwerpunktthemen. Klicken Sie hier für die vollständige Stellenausschreibung.
|
|
|
|
|
|
Kick-Off Kleinprojektefonds Interreg VI
|
|
|
Am 20.04.2023 fand die Kick-Off-Veranstaltung des Kleinprojektefonds Interreg VI parallel an den vier Euregio-Standorten statt. Der Nachfolger der erfolgreichen „People to people“-Projekte konnte sich über ein reges Interesse freuen. Neben einem gemeinsamen Startmoment mit allen Euregios (Ems Dollart Region, EUREGIO Gronau, Euregio Rhein-Waal und der euregio rhein-maas-nord) wurden Grußbotschaften per Video aus dem gesamten deutsch-niederländen Grenzraum gezeigt. Darüber hinaus gab …
|
|
|
|
|
|
|
Auch in diesem Jahr wird während der Grenzlandkonferenz der Grenzlandpreis verliehen. Die Aufforderung zur Einreichung von Projekten für den Grenzlandpreis 2023 finden Sie auf folgender Website: https://mbei.nrw/de/grenzlandkonferenz. Die Frist für die Einreichung von Projekten endet am 7. August 2023. Eine erneute Einreichung durch frühere Kandidaten oder Finalisten ist möglich (nur der Gewinner von 2022 kann nicht am diesjährigen Grenzlandpreis teilnehmen). …
|
|
|
|
|
|
Weitere große Interreg-Projekte genehmigt
|
|
|
In den Interreg-Lenkungsausschüssen wurden kürzlich weitere große Interreg-Projekte genehmigt, deren Inhalte nicht vielfältiger sein könnten. Inzwischen zählen wir bereits über 30 aktive Projekte. Zwei interessante Projekte sind z.B.: ERMWIC (Lead Partner Veiligheidsregio Limburg-Noord) – In diesem Projekt bündeln vier Sicherheitsregionen an der einen sowie zwei Kreise und die Bezirksregierung Düsseldorf an der anderen Seite ihre Kräfte für ein gemeinsames, grenzüberschreitendes …
|
|
|
|
|
|
Petition zum Erhalt des Kleverlands in Gelderland gestartet
|
|
|
Wethouder Henk Groote von der Gemeinde Montferland brachte die Idee des Symposiums "Das Kleverlands in Gelderland, ein Dialekt zwischen Land und Schiff" am Freitagmorgen, 24. März, im Ratssaal der Gemeinde Zevenaar auf den Punkt. Das Symposium fand im Rahmen des Interreg-Kleinprojektefonds statt. Wenn die gelderländischen Regionen Liemers und Rijk van Nijmegen ihre Sprache schützen, erhalten und verbreiten wollen, müssen sie …
|
|
|
|
|
|
Hockeyvereine aus dem Programmgebiet zur Europameisterschaft dank Interreg
|
Hockey-Weltmeister Niederlande wirbt in Mönchengladbach für die Europameisterschaft im August 2023. Xan, Yibbi und Felice laden niederländische und deutsche Hockeyvereine aus dem Programmgebiet ein. Der Interreg Kleinprojektefonds macht diesen grenzüberschreitenden Austausch möglich. Die Stadt Mönchengladbach ist zusammen mit ihrer Partnerstadt Roermond federführend an diesem Projekt beteiligt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben über Neuigkeiten rund um das Interrreg VI-Programm Deutschland-Nederland? Dann besuchen Sie regelmäßig unsere Website:
|
|
|
|
|
|
|