Neue technische Möglichkeiten in der Krebsforschung

INTERREG-Projekte „Cell Puncher Pro” & “Tumorzelldetektion in Lymphknoten”

Neue technische Möglichkeiten in der Krebsforschung

In zwei zusammenhängenden grenzüberschreitenden INTERREG VA Deutschland-Nederland-Projekten haben sich Partner aus dem medizinischen und produzierenden Bereich in den letzten zwei Jahren bei Entwicklungen in der Krebsforschung gegenseitig unterstützt. Sie haben gemeinsam Geräte entwickelt und getestet, mit denen sie u. a. Krebszellen isolieren und untersuchen können. Konkret handelt es sich dabei um zirkulierende Krebszellen (CTC), die

Abschlussveranstaltung

„Die Industriekultur ist die größte kulturelle Entdeckung der Gegenwart.“ Dies ist ein Zitat von einem Gastredner bei dem dritten EuregioForum des INTERREG VA-Projektes EuregioNetzwerk Industriekultur. Während der Veranstaltung wurde auf die erreichten Resultate zurückgeblickt, zum Beispiel auf die grenzübergreifende Route zur Erkundung der Spuren der Eisenindustrie zwischen Doesburg (NL) und Bocholt (D). In den vergangenen

Rocket Reloaded

Am 17. Mai wurde das Interreg Deutschland-Nederland VA Projekt ROCKET Reloaded in der DRU Cultuurfabriek in Ulft abgeschlossen. Das Projekt knüpft an das Projekt ROCKET (RegiOnal Collaboration on Key Enabling Technologies) an und fördert die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Industrie und Wissenschaft. Innerhalb von drei Jahren hat diese Zusammenarbeit zu sechs Projekten in den Bereichen Gesundheit,

“Wir digitalisieren das Fingerspitzengefühl des Gärtners!”

Im April waren die Projektpartner des INTERREG VA Projektes „Gärtners Grüner Daumen“ zu Gast bei der NiCa Gbr, einem der modernsten Vermehrungsbetriebe am Niederrhein, der sich auf Calluna „Beauty Ladies“ Knospenblüher spezialisiert hat und haben eine Präsentation über den aktuellen Entwicklungsstand ihres Projekts vor dem Lenkungsausschuss (Euregio Rhein-Maas-Nord und Euregio Rhein-Waal) gehalten. Nach einer zweisprachigen