AUFTAKT HANSESTÄDTE

zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der Hansestädte INTERREG-PROJEKT

AUFTAKT HANSESTÄDTE

Am Mittwoch, dem 27. März, startete das Projekt „Grenzüberschreitende Zusammenarbeit: Hansestädte – damals und heute“. Nachdem das Projekt den vielen Projektpartnern und anderen Beteiligten in einer Präsentation im schönen Het Arsenaal 1309 in Doesburg vorgestellt wurde, wurden die Erwartungen der Provinz Gelderland, der Provinz Overijssel, der Stadt Kalkar und der Euregio Rhein-Waal diskutiert. Die offiziellen

Trolleybus 2.0 fährt jetzt in Arnhem

Seit gestern (18. März 2019) fahren zwei neue Trolleys in Arnhem. Diese Trolleybusse können rund 10 Kilometer ohne Oberleitung mittels selbst erzeugter Energie auf Batterie fahren. Diese Innovation wurde im Rahmen des INTERREG-Projekts E-Bus2020 realisiert. Fortschritt Die neuen Trolleybusse können ohne Trolley-Oberleitung fahren. Diese Busse sind mit einer innovativen Batterie ausgestattet, die es ihnen erlaubt,

Kick-Off „VISTA“ in Heteren

Am 11. März fand eine erste Versammlung zum Projekt „VISTA, Vision Supported Truck docking Assistant“, in einem großen Vertriebszentrum in Heteren, statt. Das Projekt begann im Januar 2019 und soll mit dem geplanten Projektbudget von über 2,1 Millionen Euro voraussichtlich im Juni 2022 abgeschlossen sein. Das Konzept dient einer Verbesserung des Serviceniveaus und der Ergiebigkeit

Begleitausschuss INTERREG Deutschland-Nederland

Am letzten Freitag, dem 8. März 2019, fand der in diesem Jahr erste Begleitausschuss des INTERREG-Programms Deutschland-Nederland bei der Bezirksregierung Düsseldorf statt. Es waren Vertreter der niederländischen Provinzen, der Euregios, des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW, der Bezirksregierungen Düsseldorf und Münster sowie der Europäischen Kommission anwesend. Der Regierungsvizepräsident, Herr Schlapka,