Projekt ROCKET als Erfolgsgeschichte selektiert

Schlüsseltechnologien durch EU-Kampagne WATIFY

Projekt ROCKET als Erfolgsgeschichte selektiert

Das INTERREG Projekt ROCKET ist auf der Website des europäischen WATIFY (eine Awarenesskampagne der Europäische Kommission zur Stimulierung der Modernisierung der europäischen Industrie) als Erfolgsgeschichte für die regionale Förderung von Schlüsseltechnologien aufgenommen. Mit der Wahl der Best Practices zeigt WATIFY inspirierende Beispielgeschichten zur Förderung der sogenannten Key Enabling Technologies (KETs) und digitalen Technologien in Europa.

GRENZENLOSES NATURERLEBEN FÜR RADFAHRER

Den internationalen Naturpark Moor – Veenland gibt es bereits seit mehr als zehn Jahren. Bislang jedoch haben ihn weder Einheimische noch Touristen wirklich als Einheit erlebt und empfunden. Das ändert sich nun, denn ab sofort gibt es eine einheitliche Beschilderung und Besucherlenkung in Niedersachsen und Drenthe. Vorbild des Wegweisungssystems aus einem Guss ist das niederländische

AUS DEM HÖRSAAL IN DEN HOTSPOT DER WISSENSCHAFT

Umwelt- und Chemietechnik-Studenten der Hochschule Emden/Leer besuchten am Mittwoch, 9. Mai, dem Europatag, in Groningen ein hochmodernes Forschungslabor, die Hanzehogeschool und einen innovativen Betrieb. Möglich war dies dank der grenzübergreifenden Zusammenarbeit im INTERREG VA-Projekt „BioÖkonomie im Non-Food Sektor“. EMDEN/GRONINGEN – Studenten der Umwelt- und Chemietechnik an der Hochschule Emden/Leer besuchten am Europatag, 9. Mai, gemeinsam