Preisgekröntes Netzwerk „Grenzhoppers“

zwischen Grenzkommunen Nachhaltige Zusammenarbeit

Preisgekröntes Netzwerk „Grenzhoppers“

Im sogenannten „Grenzhoppers“-Netzwerk arbeiten Mitarbeiter von mittlerweile 16 Grenzkommunen, Unternehmen und kulturellen Einrichtungen aus dem Westmünsterland und Achterhoek aktiv an gemeinsamem Austausch und Abstimmung, konkreten Initiativen und der grenzüberschreitenden Ausrichtung ihrer jeweiligen Organisationen. Der freiwillige Zusammenschluss wurde dafür vor kurzem sogar mit einem NRW-Sonderpreis für kommunale Europaarbeit ausgezeichnet. Zu den „Grenzhoppers“ gehören die deutschen Städte

Programmpartner tauschen sich über aktuelle Entwicklungen aus

Am 24. November 2017 fand die in diesem Jahr letzte Sitzung des Begleitausschusses des Förderprogramms INTERREG Deutschland-Nederland im Drents Museum in Assen (Niederlande) statt. Eröffnet wurde die Sitzung durch den Ausstellungskoordinator Herrn Schonewille, der einen kleinen Einblick in das INTERREG-Projekt „Kulturachse Nord“ gab, welches seit dem 19. November die Kunstausstellung „The American Dream“ im Drents